
Der Eintrag einer Besucherin im Gästebuch ist eindeutig: "Schnuckeliges, kleines Museum mit vielen interessanten Eindrücken und begeisternd nettem Personal!", lobt sie das Museum Malerwinkelhaus in Marktbreit. Über solche Einträge freut sich Museumsleiterin Dr. Simone Michel-von Dungern besonders. Vor allem auf das "begeisternd nette Personal" ist sie sehr stolz.
Das Team besteht aus 15 Ehrenamtlichen. Einige sind schon seit vielen Jahren dabei. Im Frühling 2024 sind sechs neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazugekommen. So konnte das Museum seine Öffnungszeiten wieder verlängern und zum Stand vor der Corona-Pandemie zurückkehren.

Während der Ferien kommen besonders viele Familien und Touristinnen und Touristen ins Museum. Besonders die auswärtigen Gäste seien angetan von der "romantischen Kleinteiligkeit", sagt Alexander von Dungern, der Mann der Museumsleiterin. "Die größten Überraschungen erleben allerdings die Einheimischen selbst. Immer wieder kommen welche rein und sagen, sie laufen hier immer vorbei, aber waren noch nie drin. Dann sind sie erstaunt, wie groß das Malerwinkelhaus ist und wie viel es zu sehen gibt."
1. Margit Schulz: "Es ist toll, dass man in so vieles involviert ist"

"Bis vor wenigen Jahren habe ich als Postbotin gearbeitet und bin dann in Rente gegangen. Die Ruhe zu Hause kann man anfangs sehr genießen. Irgendwann wird das aber langweilig und man will wieder mehr unter Menschen. Beim Weihnachtsmarkt des Museums bin ich schon seit vielen Jahren dabei und mache die Vorführung des Spinnrades. Und so kam es, dass ich nun auch Teil des Museumsteams bin. Es ist toll, dass man in so vieles involviert ist: vom Aufbau einer Ausstellung über Führungen von Gästen bis hin zum Café-Betrieb."
2. Michael Uhlmann: "Entschlüsseln alter Schriftstücke vom Vater gelernt"

"Ich bin fast seit Beginn Teil des Teams. Mein Spezialgebiet ist das Entschlüsseln alter Schriftstücke. Von meinem Vater habe ich nämlich noch gelernt, Sütterlinschrift zu lesen. Das brauchen wir zum Beispiel für alte Postkarten. Ansonsten ist mein Lieblingsort das Römerkabinett mit Informationen zum ehemaligen Legionslager auf dem Marktbreiter Kapellenberg."
3. Laura Grünn: "Vor dem Museologie-Studium habe ich eine Schreinerlehre gemacht"

"Ich studiere Museologie an der Universität Würzburg. Daher kommt mein Interesse für die Museumsarbeit. Vor dem Studium habe ich eine Schreinerlehre sowie eine Lehre und Meisterausbildung in Holzbildhauerei gemacht. Deshalb kann ich auch hin und wieder hier im Museum mitanpacken, wenn eine Ausstellung auf- oder umgebaut wird."
4. Dorothea Hikel: "Mein Spezialgebiet sind die frischen Blumen"

"Seit 1991 gibt es das Museum im Malerwinkelhaus und ich bin seit Beginn dabei. Mein Spezialgebiet sind die frischen Blumen, mit denen das Museum immer geschmückt ist."
5. Barbara Wilhelm: "Wenn Gäste noch einmal kommen, hat man alles richtig gemacht"

"Ich bin seit April dabei. Ich finde es wichtig, sozialhistorische Hintergründe an die Jugend zu vermitteln, damit das Wissen nicht verloren geht. Beispielsweise, wie sich das Leben fränkischer Frauen seit dem 19. Jahrhundert entwickelt hat, was unsere Dauerausstellung zeigt. Mein Ziel ist es, bei den Gästen Interesse zu wecken. Wenn sie noch einmal kommen, hat man alles richtig gemacht."
6. Harald Huth: "Am schönsten ist es, wenn Kinder und Jugendliche total begeistert sind"

"Ich bin im April ins Team gekommen. Vor meiner Rente habe ich in der Kämmerei der Stadt Marktbreit gearbeitet. Dadurch hatte ich indirekt mit dem Museum zu tun, wenn Anträge über meinen Schreibtisch gelaufen sind. Jetzt lerne ich das Museum von der anderen Seite kennen, und es ist noch viel besser! Am schönsten ist es, wenn Kinder und Jugendliche total begeistert vom Museum und den Aktionen sind. Durch die Ausstellung werden die Inhalte greifbarer."
Öffnungszeiten: Das Museum Malerwinkelhaus in Marktbreit hat donnerstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppenbesuche sind nach Abstimmung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Am ersten Sonntag des Monats ist der Eintritt frei.