zurück
Dettelbach
Dettelbach und die großen Aufgaben: Warum die Schulden auch ohne Extrawürste steigen
Kämmerin Claudia Bräuer legt ihren ersten und letzten Haushalt vor. In welche Großprojekte die Stadt investiert. Und warum der Stadtrat jetzt eine "Mahngrafik" vor Augen hat.
Dettelbach – hier das Historische Rathaus – muss in den kommenden Jahren in die Verschuldung gehen. Zu viele Dinge haben sich aufgestaut, es gibt Nachholbedarf.
Foto: Frank Weichhan | Dettelbach – hier das Historische Rathaus – muss in den kommenden Jahren in die Verschuldung gehen. Zu viele Dinge haben sich aufgestaut, es gibt Nachholbedarf.
Frank Weichhan
 |  aktualisiert: 03.04.2025 18:52 Uhr

Was muss, das muss – unter diesem Motto steht der Dettelbacher Haushalt. Nach einem jahrelangen Investitionsstau kommt nun einiges zusammen, was auch die Verschuldung ansteigen lässt. Dabei leistet sich die Stadt keine Extrawürste, es geht überwiegend um Pflichtaufgaben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar