
Was tun, wenn die Weihnachts-Schlacht geschlagen ist und bis Dreikönig das öffentliche Leben so vor sich hindämmert? Wenn es überall fast so viel freie Parkplätze gibt wie gute Wünsche? Man könnte sich ein bisschen den diversen Jahresrückblicken widmen. Kann lustig sein. Wenn beispielsweise das Staatliche Bauamt feststellt, " keine gravierenden Fehler" beim Umbau und Betrieb der B8-Ampeln in der Kitzinger Siedlung gemacht zu haben. So nett lässt sich offensichtlicher Quatsch verkaufen.
Das Jahresfazit des Kitzinger Oberbürgermeister Stefan Güntner enthält ebenfalls viel Schönes. Wir können noch einmal explizit nachlesen, dass im Kitzinger Freibad der Zehn-Meter-Turm nur noch 9,10 Meter und das Fünf-Meter-Brett nur noch 4,10 Meter hoch sind. Einmalig!
Viel Bäume für ein bisschen Wind
Außerdem kündigt der OB tatsächlich an, dass im Waldgebiet "Klinge" demnächst Windkraftanlagen gebaut werden. Dafür sollen ernsthaft Bäume gefällt werden. Das Ganze wird als wertvoller Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz verkauft. Muss man erst einmal drauf kommen. Sie sehen: Es bleibt nicht nur in dieser Kolumne auch 2025 spannend.
Gespannt gewartet haben zuletzt einige von uns auf ihr Weihnachtsgeschenk. Leider umsonst. Weil Aushilfskräfte im Kitzinger Paketzentrum über Wochen hinweg hochwertige Elektroartikel, überwiegend Handys, entwendeten. 15 Leute stehen im Verdacht, eine Bande also. Laut Polizei wurde "umfangreiches Diebesgut" gesichert. Da waren echte Experten für spontane Eigentumsübertragung am Werk.
Das Gen fürs Dicksein ist entschlüsselt
Nun aber der Blick nach vorne: Die Zeit der guten Vorsätze bricht an. Manche sagen: Egal, lass sie brechen. Andere wiederum wollen, dass endlich alles anders wird. Da geht es meist um Erleichterung, das eigene Gewicht also. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass Dicksein vererbt sein kann. Verantwortlich ist dafür das Zum-Kühlschrank-Gen.
Meist aber ist es so, dass der Mensch dazu neigt, mit den Jahren träger zu werden. Und somit dicker. Wer über 40 ist, weiß das. Und spätestens wer 50 ist, gibt sich keiner Illusion mehr hin. Es wird nie wieder so sein, dass man beim Drachensteigen eher in der Luft ist als der Drachen. Nie wieder wird man beim Duschen hin- und herspringen, um nass zu werden. Die unschöne Wahrheit sieht – alle Jahre wieder – so aus: Wer 2024 fünf Kilo abnehmen wollte, hat Anfang 2025 im Schnitt nur noch neun Kilo bis zum Ziel.