zurück
Landkreis Kitzingen
Abkühlung im Landkreis Kitzingen: 6 schöne Buchten am Main und 2 Seen zum Schwimmen und Planschen
Ein Sprung in den kühlen Main kommt bei der Hitze gerade recht. Doch wo geht das im Landkreis? Wir haben fünf Badestellen, einen Strand und zwei Baggerseen getestet.
Neu gestaltet und um einen Wasserspielplatz bereichert wurde die Badebucht in Marktbreit.
Foto: Annett Conrad | Neu gestaltet und um einen Wasserspielplatz bereichert wurde die Badebucht in Marktbreit.
Julia Lucia
 |  aktualisiert: 06.09.2024 02:32 Uhr

Der Sommer gibt nochmal Vollgas und damit die perfekte Gelegenheit für einen Sprung in den kühlen Main, denn es muss nicht immer ein Schwimmbad zur Abkühlung sein. Der Landkreis Kitzingen bietet zahlreiche Stellen, um im Main zu planschen, zu baden und Spaß zu haben.

Doch was ist an welchem Strand geboten? Gibt es Schatten oder eine öffentliche Toilette? Was es an allen Badestellen nicht gibt: eine Badeaufsicht. Das heißt, geschwommen wird auf eigene Gefahr und mit besonderer Vorsicht. Und: Nicht vergessen, den Müll aufzuräumen!

1. Badebucht Sulzfeld: Erfrischung mit Rundum-Versorgung

Die Badebucht in Sulzfeld ist für kleine und große Wasserratten ideal.
Foto: Barbara Herrmann (Archivbild) | Die Badebucht in Sulzfeld ist für kleine und große Wasserratten ideal.

Die Sulzfelder Badebucht lockt im Sommer viele Gäste an. Sie sonnen sich auf den steinernen Terrassen direkt am Main, breiten ihre Decken gleich daneben auf der schattigen Liegewiese aus oder sitzen an den Tischen vor dem Imbiss-Wagen. Für kleine Kinder ist der Weg zum Wasser nicht ganz einfach, da die sandige Bucht von einer hohen Steinreihe begrenzt wird. Die mutigen Schwimmer können sich ein Stück flussaufwärts Richtung Kitzingen mit einem am Baum befestigten Seil in den Main schwingen.

Badebucht Sulzfeld

Parken: Parkplätze an der Mainlände.
Toiletten: öffentliches WC am Imbisswagen.
Verpflegung: Ein Imbisswagen steht von April bis Ende September April an der Badestelle und ist bei schönem Wetter täglich geöffnet. Montag ist Ruhetag, außer es ist ein Feiertag; alternativ die Wirtschaften im Ort.
Sonstiges: Spielplatz in der Nähe; Anlegemöglichkeit für Wassersportler, gekennzeichnet durch die Gelbe Welle.
Adresse: Kitzinger Straße, Sulzfeld.
Quelle: jul

2. Badebucht Albertshofen: Mittelmeergefühle am Main

Jugendliche spielen Wasserball im Main, während im Hintergrund die Fähre von Mainstockheim nach Albertshofen übersetzt.
Foto: Max Schäfer (Archivbild) | Jugendliche spielen Wasserball im Main, während im Hintergrund die Fähre von Mainstockheim nach Albertshofen übersetzt.

Der kleine Sandstrand von Albertshofen liegt zwischen Fähranlegestelle und Campingplatz und verläuft flach in Richtung des Mains. Die Badestelle ist in etwa zwölf Meter breit und befindet sich in einer kleinen Bucht, sodass Badegäste in einem etwa zehn Meter breiten Bereich von der Strömung geschützt sind. Besonders für kleine Kinder ist die Albertshöfer Badebucht gut geeignet. Ganz wichtig, wenn die Sonne richtig vom Himmel knallt: Sonnenschirm mitnehmen, denn es gibt so gut wie keine Schattenplätze.

Badebucht Albertshofen

Parken: Plätze fast direkt beim Strand.
Toiletten: keine öffentlichen Toiletten in unmittelbarer Nähe.
Verpflegung: Gasthaus zum Anker in Albertshofen (Öffnungszeiten beachten), im Umkreis von ungefähr 150 Metern gibt es noch eine Metzgerei.
Sonstiges: kein Schatten, Anlegemöglichkeit für Wassersportler, gekennzeichnet durch die Gelbe Welle.
Adresse: Mainstraße, Albertshofen; in der Nähe der Fähre.
Quelle: jul

3. Badebucht Marktbreit: Neu angelegt und mit zwei Fontänen

Marktbreits Bürgermeister Harald Kopp bei der Eröffnung der neu gestalteten Badebucht.
Foto: Wolfi Demel | Marktbreits Bürgermeister Harald Kopp bei der Eröffnung der neu gestalteten Badebucht.

Eine Liegewiese grenzt an die neu angelegte Badebucht in Marktbreit und bietet viel Platz für Picknickdecken oder Ballspiele. Wer Lust hat, kann sich auch auf dem Beachvolleyballfeld versuchen und sich danach im Main abkühlen. Für die Kleinen gibt es jetzt einen Wasserspielplatz. Die halbkreisförmige Badestelle verläuft flach zum Wasser hin und gerade Kinder freuen sich über das niedrige Wasser. Mitte Juli wurde die Badebucht wiedereröffnet und es darf dort wieder gebadet werden.

Badebucht Marktbreit

Parken: großer Parkplatz in Ufernähe.
Toiletten: in der Pizzeria Catania (Öffnungszeiten beachten).
Verpflegung: Direkt neben der Badebucht liegt die Pizzeria Catania, sonst Wirtschaften in Marktbreit und Segnitz.
Sonstiges: Spielplatz und Beachvolleyballfeld, Anlegemöglichkeit für Wassersportler, gekennzeichnet durch die Gelbe Welle.
Adresse: Markstefter Straße 1, Marktbreit.
Quelle:  jul

4. Badebucht Segnitz: Feiner Strand an der schattigen Mainlände

Die Badebucht in Segnitz lädt auch bei bewölktem Himmel zum Verweilen ein. An einem sonnigen Tag kann man dort gut im Main planschen.
Foto: Maren Wiesmann | Die Badebucht in Segnitz lädt auch bei bewölktem Himmel zum Verweilen ein. An einem sonnigen Tag kann man dort gut im Main planschen.

Klein, aber fein ist der Segnitzer Strand in der Nähe der Mainbrücke. Auf etwa 20 Meter können Schwimmer in den Main, der durch eine Düne an dieser Stelle von der Schifffahrt abgetrennt ist. Ein paar Meter geht es flach in den Fluss, was vor allem die kleineren Schwimmer freut. Und die ganz Kleinen spielen am Ufer mit den Kieselsteinen. Sollten sie keine Lust mehr aufs Planschen haben, lädt der nahegelegene Spielplatz zu einer Klettertour oder Rutschpartie ein. Die Großen können aufs Volleyballfeld oder sich auf Holzliegen ausruhen.

Badebucht Segnitz

Parken: Plätze wenige Laufminuten entfernt.
Toiletten: keine vorhanden.
Verpflegung: Wirtschaften in Segnitz und Marktbreit.
Sonstiges: Es gibt einen Kinderspielplatz in der Nähe; Schattenplätze wenige Meter von der Bucht entfernt und eine Sitzgruppe mit Sonnensegel; Anlegemöglichkeit für Wassersportler, gekennzeichnet durch die Gelbe Welle.
Adresse: Mainstraße, Segnitz.
Quelle: jul

5. Badebucht Marktsteft: Beliebt bei Familien

Schattig schön: die Badebucht'An der Fähr' in Marktsteft.
Foto: Julia Volkamer | Schattig schön: die Badebucht"An der Fähr" in Marktsteft.

Die Marktstefter Badebucht hat einen ganz großen Pluspunkt: richtig viel Schatten. Gerade bei Familien mit kleinen Kindern ist die Bucht sehr beliebt, da es über mehrere Meter sehr flach in den Main geht. Der Boden ist sandig und ohne Steine, an denen man sich die Füße anstoßen könnte.

Badebucht Marktsteft

Parken: Plätze wenige Laufminuten entfernt.
Toiletten: WC-Wagen in der Nähe.
Verpflegung: Imbisse im Ort.
Sonstiges: viel Schatten; Anlegemöglichkeit für Wassersportler, gekennzeichnet durch die Gelbe Welle.
Adresse: Untere Maingasse, Marktsteft.
Quelle: jul

6. Liegewiese Nordheim: Wie an der Nordsee – nur wärmer

Nicht nur an der Nordsee gibt es Strandkörbe, auch in Nordheim am Main.
Foto: Martina Geerdes | Nicht nur an der Nordsee gibt es Strandkörbe, auch in Nordheim am Main.

Die Liegewiese am Nordheimer Altmain punktet mit Sandstrand, einem schönem, langsam abfallenden Zugang zum Wasser und dem Blick auf die nach Escherndorf pendelnde Fähre. Doch genau hier liegt das Problem für die Schwimmer: Wegen der Fähre ist dort das Schwimmen in Main verboten. Planschen am Ufer ist auf eigene Gefahr möglich und auch das Chillen in einem der Strandkörbe ist ausdrücklich gestattet.

Liegewiese Nordheim

Parken: großer Parkplatz in der Nähe.
Toiletten: WC-Anlage am Wohnmobilstellplatz.
Verpflegung: Biergarten an der Fähre und vielfältiges gastronomisches Angebot im Ort
Sonstiges: Schwimmen ist am Nordheimer Strand wegen der Nähe zur Fähre nicht erlaubt, Anlegemöglichkeiten für Wassersportler, gekennzeichnet durch die Gelbe Welle.
Adresse: Escherndorfer Weg, Nordheim; in der Nähe der Fähre.
Quelle: jul

7. Baggersee Hörblach: ein lohnenswertes Ziel auch für Surfer

Der Hörblacher Baggersee wird auch gerne von Windsurfern besucht. 
Foto: Silvia Gralla | Der Hörblacher Baggersee wird auch gerne von Windsurfern besucht. 

Für die ganz Kleinen ist der Hörblacher Baggersee sicherlich nicht geeignet, aber für Schwimmerinnen und Schwimmer, die nicht einen flach abfallenden Einstieg brauchen, bietet er Erfrischung. Da es relativ wenig Schatten gibt, ist ein Sonnenschirm empfehlenswert. Passt der Wind, ist der Baggersee bei Hörblach ein beliebtes Ziel für Surfer. Was Gäste bedenken sollten: Am Hörblacher See wird noch gearbeitet. 

Baggersee Hörblach

Parken: Parkplatz beim See.
Toiletten: keine.
Verpflegung: In Hörblach gibt es das Wirtshaus "Schwarzes Roß" (Öffnungszeiten beachten).
Sonstiges: Schwimmen ist, wenn man von Hörblach nach Großlangheim fährt, nur im rechten See erlaubt.
Adresse: von Hörblach Richtung Großlangheim fahren.
Quelle: jul

8. Baggersee Dettelbach: Treffpunkt für Schwimmer und Stand-up-Paddlerinnen

Klare Regel herrschen am Dettelbacher Baggersee.
Foto: Ralf Dieter | Klare Regel herrschen am Dettelbacher Baggersee.

Wie auch der Hörblacher Baggersee eignet sich auch der Dettelbacher Baggersee eher für geübte Schwimmer. Doch auch Luftmatratzenkapitäne und Stand-up-Paddlerinnen kommen auf ihre Kosten. Auch hier wird noch am See gearbeitet, deswegen gibt es einen nur kleinen ausgewiesenen Badebereich. Am See gibt es eine Liegewiese mit schattigen Plätzen.

Baggersee Dettelbach

Parken: Parkplatz beim See.
Toiletten: Dixi-Klos.
Verpflegung: Direkt am See gibt es nichts, aber Wirtschaften und Geschäfte in Dettelbach. 
Sonstiges: Etwas entfernt vom Baggersee, aber einen Umweg wert: der Skulpturenpark an der Mainlände am Radweg Richtung Mainstockheim. Dort gibt es einen Kletterfelsen, Wasserbecken für die Kleinen und einen Kneippanlage für die Großen.
Adresse: An der Staustufe, 97337 Dettelbach ins Navi eingeben.
Quelle: jul
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktbreit
Albertshofen
Segnitz
Marktsteft
Sulzfeld
Nordheim
Dettelbach
Hörblach
Julia Lucia
Baggerseen
Kinderspielplätze
Freizeit in Kitzingen
Pizzerias
Sandstrände
Schwimmer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Gerlinde Conrad
    Den Badespaß verderben könnten natürlich die Fäkalien, welche bei jedem stärkeren Regen in den bekanntermaßen zu kleinen Kanalrückstaubecken in Kitzingen überschwappen , dann Mainabwärts treiben und sich mit den Nilgänsen in den Badebuchten versammeln! Trotzdem werden immer noch mehr Häuser an den überlasteten Kanälen angeschlossen! Bei Unwettern kommt dann noch der Lehmboden aus den Weinbergen "Kitzinger Hofrat" dazu, weil dort Rückhaltebeecken fehlen. Gut dass wir das Parkhaus am Main als "Ausgleichsbecken" haben! Aber jetzt bekommen wir laut Chef des Tiefbauamtes doch noch ein "großes Regenwasser-Management ", vermutlich mit einem weiteren Manager und dann können die Badegäste am Main wieder "ungetrübt" chillen! K.-H. Conrad
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten