zurück
Haßfurt
Wärmenetz im Haßfurter Osterfeld II: Wie sich das Stadtwerk auch hier unabhängig vom Erdgas machen will
Schon jetzt trägt Solarthermie zu fast einem Drittel zur Wärmeversorgung bei. Doch Werksleiter Norbert Zösch hat weitergehende Pläne.
Blick auf das Siedlungsgebiet Osterfeld II im Westen von Haßfurt. Fast alle Anwesen sind hier an ein Wärmenetz angeschlossen, das in Zukunft noch deutlich 'grüner' werden soll.
Foto: Martin Sage | Blick auf das Siedlungsgebiet Osterfeld II im Westen von Haßfurt. Fast alle Anwesen sind hier an ein Wärmenetz angeschlossen, das in Zukunft noch deutlich "grüner" werden soll.
Martin Sage
 |  aktualisiert: 09.02.2024 13:13 Uhr

Von der Stadt Haßfurt und ihrem Stadtwerk lernen heißt: Energiewende lernen. Das bedeutet auch, sich nicht auf Vorzeigeprojekten wie der Power-to-Gas-Anlage auszuruhen. Sondern die Versorgung stetig in Richtung regenerative Energien fortzuentwickeln. Wie das Nahwärmenetz, das 140 Wohnhäuser in den Neubaugebieten "Osterfeld II" und "Westlich der Sailershäuser Straße" (im Folgenden kurz "Osterfeld II" genannt) mit Wärme versorgt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar