zurück
Knetzgau
"Kalte Wärme" aus der Tiefe: Künftiges Wohngebiet in Knetzgau wird ohne Öl, Gas, Pellets oder Holzöfen auskommen
Der Energieversorger ÜZ Mainfranken setzt auf oberflächennahe Geothermie. Warum das so ist und was das für Bauwillige bedeutet.
Ob hier Schnee liegt oder die Hitze über der Erde flirrt: Für die Erdsonden, die hier in Zukunft das Knetzgauer Neubaugebiet Höret II mit Wärme versorgen sollen, wird das keine Rolle spielen.
Foto: Martin Sage | Ob hier Schnee liegt oder die Hitze über der Erde flirrt: Für die Erdsonden, die hier in Zukunft das Knetzgauer Neubaugebiet Höret II mit Wärme versorgen sollen, wird das keine Rolle spielen.
Martin Sage
 |  aktualisiert: 09.02.2024 13:14 Uhr

Knetzgaus neues Wohngebiet "Höret II" mit seinen 65 Wohneinheiten nördlich der Pfarrer-Keßler- und Gozbold-Straße rückt der Erschließung ein gutes Stück näher: "Wir sind in der Endphase der Bauleitplanung", erklärte Bürgermeister Stefan Paulus dieser Tage im Gespräch mit der Redaktion. In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen soll der Bebauungsplan Rechtskraft erlangen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar