Sand am Main
Sand am Main: Der große Bürgersolarpark ist jetzt offiziell in Betrieb gegangen
Die Freiflächen-Photovoltaik nahe der Autobahn zwischen Sand und Zell am Ebersberg soll Strom für 3500 Haushalte produzieren. Und Rendite erwirtschaften.
![Den Solarpark in Sand offiziell in Betrieb nahmen (von links) Marco Siller (Geschäftsführer GUT), Gunter Häckner (Vorstandsvorsitzender BEG), Bürgermeister Bernhard Ruß, Patrik Danz, (CSO IBC Solar), Landrat Wilhelm Schneider und Marcus Fröhlich (Geschäftsführer GUT). Den Solarpark in Sand offiziell in Betrieb nahmen (von links) Marco Siller (Geschäftsführer GUT), Gunter Häckner (Vorstandsvorsitzender BEG), Bürgermeister Bernhard Ruß, Patrik Danz, (CSO IBC Solar), Landrat Wilhelm Schneider und Marcus Fröhlich (Geschäftsführer GUT).](/storage/image/8/8/3/0/10030388_app-article-teaser-large_1Bs6nF_Lui6FC.jpg)
Offiziell eröffnet wurde am Mittwoch der über zehn Hektar große Bürgersolarpark in Sand, der zukünftig jährlich 10.180 Megawattstunden nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie erzeugen soll. Dafür wurden rund 18.000 Solarmodule auf beiden Seiten der Kreisstraße HAS 16 zwischen Sand und Zell am Ebersberg, direkt im Anschluss nördlich an die Maintalautobahn A 70, installiert. Diese sollen den Stromverbrauch für 3.500 Haushalte produzieren und dabei gleichzeitig den Ausstoß von 6260 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) pro Jahr vermeiden.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.