Haßfurt/Würzburg/München
Meinungsfreiheit oder Politiker-Beleidigung: Darf man wirklich "nichts mehr sagen"?
Wegen eines bösen Tweets in Haft? Ermittlungen zu Beleidigung von Politikern sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Wieso Gerichte oft anders urteilen, als manche erwarten.

Immer wieder sorgen staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen der Beleidigung von Politikern für Schlagzeilen – auch in Unterfranken. Im Herbst 2024 machte die Hausdurchsuchung bei einem Mann aus dem Landkreis Haßberge bundesweit Schlagzeilen. Er soll Vize-Kanzler Robert Habeck von den Grünen in Anlehnung an eine Shampoo-Werbung als "Schwachkopf professional" bezeichnet haben. Die Ermittlungen dazu sind laut Staatsanwaltschaft Bamberg noch immer nicht abgeschlossen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.