
Das Gartenfest auf Schloss Eyrichshof, das mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist, geht Ende Mai in die nächste Runde. Bereits zum 18. Mal können Besucherinnen und Besucher dann über das Schlossgelände spazieren, zwischen verschiedenen Ständen bummeln und Livemusik lauschen. Am 26. Mai geht es los. Wir bieten einen Überblick mit den wichtigsten Informationen.
Was genau ist das Gartenfest auf Schloss Eyrichshof?
Das Gartenfest findet mehrere Tage lang auf dem Gelände von Schloss Eyrichshof im gleichnamigen Eberner Ortsteil statt. Laut einer Pressemitteilung von Veranstalter Hermann Freiherr von Rotenhan präsentieren in diesem Jahr rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Waren. Besucherinnen und Besucher können Schmuck, Mode, Kunst und Skulpturen erwerben sowie verschiedene Delikatessen probieren. Und – wie der Name der Veranstaltung verrät – es können auch Blumen, Stauden und Dekorationen für das Haus und den Garten gekauft werden.
Wann findet das Gartenfest in diesem Jahr statt?
Das Gartenfest auf Schloss Eyrichshof findet in diesem Jahr erneut vier Tage statt. Los geht es am Freitag, 26. Mai 2023, ab 12 Uhr. Schluss ist um 19 Uhr. Am Samstag und Sonntag startet die Veranstaltung jeweils um 10 Uhr und endet um 19 Uhr. Am Montag können Besucherinnen und Besucher ebenfalls ab 10 Uhr auf dem Schlossareal schlendern. Am letzten Tag endet die Veranstaltung um 18 Uhr.

Welches Programm wird geboten?
Auf dem Gartenfest können Besucherinnen und Besucher nicht nur zwischen den Ständen verschiedener Aussteller entlang bummeln, sondern auch Vorträgen zu verschiedenen Themen lauschen oder Vorführungen ansehen. In diesem Jahr treten an allen vier Veranstaltungstagen Live-Bands auf. Am Freitag spielt "2Gether", am Samstag treten "Bolle&Schatz" auf, am Sonntag spielt "Max Daniel's" und am Montag unterhalten "M & M" die Besucherinnen und Besuchern.
Bei einer Führung über das Gelände können Interessierte laut Pressemitteilung außerdem Wissenswertes über Eyrichshof erfahren. Am Schlosskamin liest der Autor Hans von Rotenhan aus seinem Roman "Der Glanz der alten Zeit". Ein Ticket für die Lesung kostet sieben Euro. Im Schlosspark wird Schnitzkunst mit der Motorsäge präsentiert, und im Nordflügel des Schlosses gibt es ab Freitagmittag eine Kunstausstellung mit Werken von Linus Cuno und Ikonen von Krstana Tasic.

Ein neues Highlight im Gartenfestprogramm ist laut dem Veranstalter ab Samstag die Modenschau an der Freitreppe. Moderiert wird sie von TV-Moderatorin Elke Hofmann. Präsentiert werden Damenmode, Schals, Accessoires, Schuhe, Schmuck und Hüte von ausgesuchten Gartenfest-Ausstellern sowie Ibiza-Mode von Nina Halbig.
Gibt es auf dem Gartenfest auch Veranstaltungen für Kinder?
Kinder können auf dem Dachboden des Schlosses an einer Gespensterjagd mit anschließendem Basteln teilnehmen. Die Tickets dafür kosten drei Euro. Außerdem können sie sich im Bogenschießen üben und beim Kinderschminken mitmachen.

Was kostet der Eintritt für das Gartenfest 2023 und wo gibt es Tickets?
Wer das Gartenfest besuchen möchte, kann sich ein Ticket entweder direkt vor Ort am Schlosseingang kaufen oder es vorab online bestellen. Ein Tagesticket kostet 13 Euro. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Eine Dauerkarte, die für den Besuch an drei Veranstaltungstagen berechtigt, kostet 25 Euro. Personen mit Schwerbehindertenausweis zahlen 11 Euro für eine Karte. Online sind die Tickets etwas günstiger als an der Tageskasse.
Kann ich dort parken?
Das Schloss Eyrichshof liegt rund einen Kilometer nördlich von Ebern, nahe der Bundestraße 279. Laut Veranstalter stehen im Gewerbegebiet Eyrichshof-Specke zahlreiche Wiesenparkplätze kostenlos zur Verfügung.
Wer dort keinen Parkplatz mehr findet, kann sein Fahrzeug dem Valeo-Parkplatz am Rückgrabenweg in Ebern abstellen. Der Weg zum Schloss dauert von dort zu Fuß rund 15 Minuten. Am Sonntag und am Montag gibt es vom Kaufhaus "Mandrops", welches neben dem Parkplatz gelegen ist, ein Bus-Shuttle zur Veranstaltung und wieder zurück.
Darf ich meinen Hund mitnehmen?
Besucherinnen und Besucher dürfen ihren Hund mitnehmen, dieser muss aber an der Leine bleiben.
