zurück
Zeil
Als Sühne für den Totschlag: Das dunkle Geheimnis der Zeiler Golgatha-Kapelle
Die Golgatha-Kapelle am alten Friedhof dürfte den meisten Zeilerinnen und Zeilern bekannt sein. Doch kaum einer weiß mehr, welche Geschichte hinter dem Denkmal steckt.
Trotz ihrer 400 Jahre und einigen Blessuren, ist die Golgatha-Kapelle am alten Friedhof auch heute noch ein beeindruckendes Kunstwerk und ein interessantes Stück Zeiler Geschichte.
Foto: Ludwig Leisentritt | Trotz ihrer 400 Jahre und einigen Blessuren, ist die Golgatha-Kapelle am alten Friedhof auch heute noch ein beeindruckendes Kunstwerk und ein interessantes Stück Zeiler Geschichte.
Ludwig Leisentritt
 |  aktualisiert: 08.02.2024 19:37 Uhr

Vor 400 Jahren ließ Georgius Pfersmann die Golgatha-Kapelle unterhalb des Zeiler Kreuzfriedhofs errichten. Dieses Kunstwerk ist eine bemerkenswerte Renaissance-Arbeit. Sie wird sogar im Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler als besonders schönes Beispiel einer offenen Kreuzkapelle erwähnt. Doch dass diese ein Denkmal der Sühne für einen begangenen Totschlag ist, wurde erst in jüngster Zeit durch Archivfunde belegt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar