zurück
WÜRZBURG/SCHWEINFURT
Hitze in Mainfranken: 10 Fakten, die Sie kennen sollten
Symbolbild Hitze       -  Symbolbild Hitze
Foto: Patrick Pleul (dpa-Zentralbild) | Symbolbild Hitze
Jürgen Haug-Peichl
 |  aktualisiert: 15.07.2024 08:49 Uhr

Fast 40 Grad in dieser Woche: Mainfranken schwitzt. Wir zeigen Ihnen, wie die Wetterprognosen für die Region sind, wo Sie Abkühlung bekommen und was die Hitze Überraschendes zu bieten hat.

1. Wie heiß es in Mainfranken wirklich wird - plus Ozon-Belastung
Es geht Tag für Tag nach oben: Am Mittwoch wird es im Raum Würzburg 33 Grad geben, am Donnerstag 34, am Freitag 35 und am Samstag 37. In Schweinfurt sieht es ähnlich aus. Dabei scheint bis Donnerstag die bis zu 15 Stunden pro Tag, das Regenrisiko liegt bei null Prozent. Grund für diese ungewöhnlich stabile Wetterlage ist ein sogenanntes Omegahoch.

Wer weniger Hitze will, der muss in die Höhe. In der Rhön zum Beispiel werden am heißesten Tag dieser Woche - dem Samstag - "nur" maximal 34 Grad erwartet. Zugegeben, richtige Abkühlung ist das auch nicht.

Die gibt es Meteorologen zufolge fast nirgendwo in Deutschland in den nächsten Tagen. Allenfalls an der Ostsee weht ab und zu ein kühlender Wind, 25 Grad sind dort angesagt. Der Rest der Nation glüht - bei bis zu 39 Grad.

Kehrseite der Hitze: Die Ozon-Werte in Nordbayern sind jetzt schon deutlich gestiegen. In Würzburg (Messstation: Kopfklinik) etwa waren es am Montagnachmittag 132 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, für Dienstag wurden 160 erwartet. In Schweinfurt lag der Wert am Montag bei 110.

Der Schwellenwert liegt bei 180. Dann wird unter anderem geraten, auf Ausdauersport im Freien zu verzichten. Auch könne es laut Bayerischem Landesamt für Umwelt verstärkt zu Reizungen der Atemwege kommen.


2. Wo Sie Abkühlung bekommen
Ab ins Freibad - das ist zweifellos eine logische Reaktion auf Hitze. In Mainfranken gibt es viele attraktive Bäder. Übersicht:


3. Baden in mainfränkischen Flüssen - was Sie unbedingt beachten müssen
Es muss nicht immer Freibad sein: Der Main und seine Nebenflüsse ist für viele Menschen zu einer populären Alternative geworden. Die Wasserqualität ist Behörden zufolge gut. Wenn Sie in Flüssen Abkühlung suchen, dann sollten Sie diese Hinweise beherzigen - sie können Leben retten:

Fotoserie

Übrigens: Viele Menschen kennen die Regel, wonach man mit vollem Bauch nicht Schwimmen gehen sollte. Da ist was dran, sagen Experten - wenngleich diese Lebensweisheit nicht uneingeschränkt gilt.

4. Badeseen in Mainfranken: Wie gut sie sind
Nicht Freibad, nicht Fluss - dann eben Badesee. Davon gibt es in Mainfranken ungefähr 20. Ihre Wasserqualität wird amtlich geprüft und ist in der Regel gut (Quelle: Bayerisches Landesamt für Gesundheit). Übrigens: Angst vor den Lebewesen in den Seen müssen Sie keine haben, wenngleich kürzlich der Badesee in Arnstein (Kreis Main-Spessart) Schlagzeilen verursachte: Dort hatten Schwimmer über kleine Bisswunden geklagt. Schuld waren wohl nur Fische gewesen, wie sich später herausstellte.

 

5. Was sich für den sommerlichen Grill-Abend anbietet
Sommerzeit ist Grillzeit. Dabei müssen es nicht immer die Klassiker Wurst und Fleisch sein. Es geht auch anders, wie unsere Kollegin Carolin Kreil in ihrem Grill-Tipp zeigt. Was Sie beim Grillen an öffentlichen Grillplätzen alles beachten sollten, lesen Sie hier.

6. Apropos Grillen: So klappt es mit der Glut
Bloß keinen Spiritus verwenden: Das dürfte bekannt sein. Doch was Sie sonst noch rund um Holzkohle und Co. beachten sollten, zeigt diese Übersicht:

Fotoserie

 

7. Wie Sie die Hitze außen vor lassen
Auch wenn es auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig erscheint: Lassen Sie Fenster und Türen Ihrer Wohnung geschlossen, wenn es draußen heiß ist. Lassen Sie Frischluft eher am Morgen und am Abend herein, wenn es kühler ist.

Fotoserie

 

8. Welche Getränke sich bei Hitze anbieten
Viel trinken, wenn es heiß ist: Diesen Ratschlag hat man schon zig-mal gehört. Wasser, Fruchtsaftschorle oder Tee sind die Klassiker. Aber wir haben noch etwas anderes:

Fotoserie

 

9. Wie Sie auch bei Hitze (Trink-)Wasser sparen können
Wasser ist in Deutschland kein knappes Gut. Aber man sollte auch in heißen Tagen vernünftig damit umgehen - der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe. Gerade Trinkwasser sei wertvoll, sagen Umweltschützer.

Auch wenn hierzulande die Sensibilität und die Technik fürs Wassersparen schon ausgeprägt sind, gibt es immer noch Möglichkeiten, im Alltag den Wasserverbrauch zu senken.

10. Wenn das T-Shirt am Körper klebt: Fakten über den Schweiß
Er ist alles andere als ein anrüchiges Thema, weil er zur Hitze einfach dazu gehört - der Schweiß. Sie werden überrascht sein, welch interessante Fakten es dazu gibt:

Fotoserie

 

(Mit Informationen von dpa)

 
Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...

Tweets über hitze #Heatwave

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Jürgen Haug-Peichl
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top