zurück
Bad Kissingen
Zentrum für Telemedizin: Warum innovative Projekte aus Bad Kissingen bundesweit im Trend liegen
Nach zehn Jahren Laufzeit ist das ZTM auf Erfolgskurs. Was schon alles auf den Weg gebracht wurde und wer von den telemedizinischen Lösungen profitiert. 
Im Telemedizin-Zentrum Bad Kissingen ist nach dem Umzug noch nicht alles genau an seinem Platz. Im Bild ZTM-Geschäftsführer Sebastian Dresbach und Prokurist Steffen Schmitt im Showroom.
Foto: Isolde Krapf | Im Telemedizin-Zentrum Bad Kissingen ist nach dem Umzug noch nicht alles genau an seinem Platz. Im Bild ZTM-Geschäftsführer Sebastian Dresbach und Prokurist Steffen Schmitt im Showroom.
Isolde Krapf
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:09 Uhr

Das Zentrum für Telemedizin (ZTM), einst als Start-up gegründet, ist den Kinderschuhen längst entwachsen. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, lautete der Auftrag. Was von Bad Kissingen aus im Jahr 2010 gestartet wurde, hat heute bayern-, ja bundesweite Wirkung. Dresbach: "Was zum Beispiel die digitale Vernetzung von Kliniken mit den Rettungsdiensten angeht, sind wir inzwischen Marktführer."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar