zurück
Bad Kissingen
Telemedizin aus Unterfranken: Wie Hightech Leben retten soll
Mit dem Tablet am Unfallort, per Videoschalte beim Patienten: Telemedizin wird immer wichtiger. Experte Sebastian Dresbach weiß, was sinnvoll und was Science Fiction ist.
Mit dem Tablet im Einsatz: Telemedizin wird vor allem im Rettungsdienst verwendet.
Foto: ZTM Bad Kissingen GmbH | Mit dem Tablet im Einsatz: Telemedizin wird vor allem im Rettungsdienst verwendet.
Nicolas Bettinger, Volontär, Mediengruppe Main-Post
Nicolas Bettinger
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:25 Uhr

Kann Technik Leben retten oder wie hilft ein Tablet beim Herzinfarkt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Sebastian Dresbach täglich. Der 42-Jährige ist Geschäftsführer des Zentrums für Telemedizin in Bad Kissingen (ZTM). Die vom Bayerischen Staatsministerium geförderte Forschungseinrichtung entwickelt seit 2010 telemedizinische Versorgungskonzepte. Dresbach glaubt an die Vorteile der Digitalisierung, die auch vor der Medizin keinen Halt macht. Dennoch weiß der ehemalige Rettungsassistent, dass die Menschen noch nicht für jede Innovation bereit sind.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar