zurück
Bad Kissingen
Hochzeitscoach: Damit am schönsten Tag des Lebens alles glatt geht
Nicole Fischer aus Bad Kissingen bereitet Paare auf die Hochzeit vor. Welche Erfahrungen sie mit Braut und Bräutigam macht und welchen Einfluss Corona auf die Branche hat.
Nicole Fischer unterstützt Brautpaare bei jeglichen Fragen rund um deren Hochzeit.
Foto: C. Fischer | Nicole Fischer unterstützt Brautpaare bei jeglichen Fragen rund um deren Hochzeit.
Simon Snaschel
 |  aktualisiert: 11.02.2024 19:30 Uhr

Der schönste Tag ihres Lebens liegt bald 25 Jahre zurück. In diesem Jahr feiert Nicole Fischer mit ihrem Mann ihre Silberhochzeit. Und doch erlebt sie die besonderen Emotionen einer Hochzeit immer wieder. Als Hochzeitscoach, zu Deutsch Hochzeitstrainerin, bereitet die 49-Jährige aus Bad Kissingen Paare ganz individuell auf deren Hochzeitsfeier vor.

Fischer ist leidenschaftliche Sängerin. "Da bin ich seit fast 25 Jahren in allen möglichen Bereichen unterwegs, auch auf Hochzeiten", erklärt sie die Anfänge ihres heutigen Berufs. So nämlich habe sie erkannt, welche Freude sie am Planen und Unterstützen der Brautpaare hat. Vor rund acht Jahren ging Fischer mit einem Gewerbe als Hochzeitsplanerin den Schritt in die Selbstständigkeit.

Nicole Fischer bei einem Auftritt als Hochzeitssängerin.
Foto: C. Fischer | Nicole Fischer bei einem Auftritt als Hochzeitssängerin.

Aus der Planerin ist mittlerweile eine Trainerin geworden. "Inzwischen haben die meisten Paare große Freude daran, selbst zu planen. Sie brauchen mehr jemanden, der sie an gewissen Punkten abholt und unterstützt", erklärt Fischer. Ihr Konzept sieht vor, die offenen Fragen der Paare bei einem mehrstündigen Termin zu klären und danach für Rückfragen parat zu stehen.

"Ich hole die Paare da ab, wo sie gerade sind. Es geht nicht um das was mir gefällt, sondern Braut und Bräutigam." Ihr Netzwerk helfe, bei der Planung den roten Faden nicht zu verlieren, so Fischer. Location? Budgetplanung? Catering? Band oder lieber DJ? Für jeden Programmpunkt hat sie aus ihren Erfahrungen eine Checkliste erarbeitet. Im Internet, sagt sie, finde man häufig nur Halbwahrheiten.

Hochzeitsplanerin oder auch Hochzeitscoach sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Fischer hat sich ihre Qualifikation über Aus- und Fortbildungen erworben. Viel wichtiger aber sei es, "das Herz am rechten Fleck zu haben", sagt sie." Natürlich ist es am Anfang von Vorteil, wenn man einen Beruf mit Kundenumgang gelernt hat. Man sollte kein ganz verschlossener Mensch sein und ein guter Zuhörer. Es braucht Empathie und Verantwortungsbewusstsein, man muss die Eigenheiten der Menschen auch zwischen den Zeilen lesen können. Und ganz viel macht natürlich die Erfahrung aus", zählt Fischer die Voraussetzungen für ihren Beruf auf.

Hochzeitscoach Nicole Fischer bewahrt die Braut vor Panikattacken

Über ein Seminar hat sie sich auch zur Traurednerin ausbilden lassen. So kann Fischer ihr Coaching sowohl als Einzelmodul anbieten, als auch gebündelt mit Traurede und nach wie vor Gesang. "Die Traurede bereitet mir unglaublich viel Freude. Es ist einfach toll, in die Liebesgeschichte der Paare einzutauchen", sagt sie.

Doch wie sind denn nun die Erfahrungen? Neigen die Bräute ganz nach dem Klischee wirklich dazu, kurz vor der Hochzeit durchzudrehen? Fischer lacht: "Ich bin ja eigentlich dafür da, dass sie nicht durchdrehen. Alle Panikattacken sollen ferngehalten werden", erklärt sie. So sei es für sie die schönste Bestätigung, dass bis heute viele Freundschaften mit Paaren geblieben sind.

Die Corona-Pandemie haben ihre Branche freilich mit voller Wucht getroffen, sagt Fischer. Zwar seien die meisten bereits geplanten Hochzeiten in den Jahren 2020 und 2021 auch durchgezogen worden. "Aber für 2022 und 2023 sind die Paare verhaltener. Viele trauen sich noch nicht, weil sie nicht wissen, wie die Pandemie sich weiter entwickelt", vermutet Fischer. "Den Termin immer wieder zu verschieben und immer wieder einen Plan B zu finden, macht auch keinen Spaß."

Momentan, besonders zu speziellen Trauterminen, ziehen Paare oft die standesamtliche Trauung ohne große Feierlichkeiten vor, sagt Fischer. Doch wenn wieder gefeiert wird, wo geht der Trend dann hin? "Das ist nach wie vor ganz individuell", weiß die Hochzeitstrainerin. "Vielleicht ist Vintage etwas rückläufig, das gab es in den letzten Jahren sehr sehr häufig. Oft wollen die Paare in der Natur heiraten, mit grünen Farben und tollen Stoffen. Aber auch die prunkvolle Märchenhochzeit ist nach wie vor sehr gefragt, weil die Braut sich das eben oft von klein auf so gewünscht hat."

Die aktuellen Hochzeitstrend muss Fischer ständig im Blick haben

Für Fischer sei es wichtig, ständig am Nabel der Zeit zu bleiben, sagt sie. "Ich unterhalte mich viel mit jungen Menschen, lese in Magazinen und im Internet. Ich bin grundsätzlich ein Mensch, der neugierig ist und den Blick auf die Zukunft hat."

Nur wenn es um ihre persönliche Traumhochzeit geht, schaut Fischer lieber in den Rückspiegel. Denn das sei immer noch ihre eigene vor fast 25 Jahren. "Ich bin immer noch beseelt, wenn ich daran denke. Es war der schönste Tag meines Lebens und dieses Gefühl möchte ich den Paaren, mit denen ich arbeite, auch bescheren."

Hinweis: Sie haben einen Tipp für diese Serie? Dann wenden Sie sich doch per E-Mail an den Autor, unter simon.snaschel@mainpost.de.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Simon Snaschel
Bräute
Bräutigam
Covid-19-Pandemie
Standesamtliche Trauung
Weitere Hochzeitsausdrücke
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • f. p.
    Bis auf den Kommentar von Silvaner waren alle eigentlich negativ. Vielleicht sind die Kommentarler, so wie ich, noch älter als Frau Fischer und können das nicht nachvollziehen. Ich aber schon. Könnt Ihr Kommentarler euch noch an die Serie "Traumhochzeit" mit Linda de Mol, die von 1992 bis 2000 auf dem Fernsehsender RTL ausgestrahlt wurde erinnern❓

    Da wurden schon alle Registerkarten gezogen und sehr, sehr viel Geld reingesteckt den Kandidaten eine Traumhochzeit zu bieten. Heute heißen die Sendungen 4 Hochzeiten und eine Traumreise, Mein schönster Tag und so weiter. Es ist also nichts verwerfliches was Frau Fischer macht. Hochzeitsverliebte lieben es einen Hochzeitscouch zu ordern.

    Wenn jemand einen "Wedding Planner" braucht, soll er diese Couchs wie Frau Fischer auch buchen dürfen. Ach ja und noch eins zum Schluss: Auch viele selbst geplante und hausgemachte Hochzeiten landeten vor dem Scheidungsrichter.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • f. p.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • f. p.
    Sorry an die Leser. Sollte Coach und nicht Couch geschrieben sein. Leider hat meine Worterkennung dies ausgetauscht und ich habe es nicht gemerkt 😖
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. S.
    Auch der Trend mit den Hochzeitsschlössern an den Brücken - furchtbar ! Da halten einige länger als die Ehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Reine Geldmacherei mit unfähigen Hochzeitspaaren.
    Völlig übertrieben diese Riesenhochzeiten, jeder will den anderen übertrumpfen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Ich kann die gehässigen Kommentare hier nicht nachvollziehen. Nicht jeder hat Familie oder einen hilfsbereiten Freundeskreis in der Nähe, die helfen können, eine Hochzeitsfeier zu gestalten. Es ist schön, dass es Menschen gibt, die das professionell machen. Wer es nicht braucht, muss es ja nicht nutzen. Das Gemecker jedoch ist absolut überflüssig und sagt einzig etwas über die Geisteshaltung der Meckerer aus.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Wer keinen großen Freundeskreis hat der wird das bisschen auch alleine schaffen. Die feiernde Meute hält sich ja dann in Grenzen.
    Es stimmt leider es wird durch die Medien immer gepusht, höher ,weiter, schneller .
    Halloween das gleiche.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Wie haben wir unsere Hochzeit nur ohne Pannen geschafft ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Das nächste ist dann ein Scheidungscoach. Wäre sinnvoller, denn die Scheidung ist komplizierter, als die Hochzeit ...
    Und kostet meist auch mehr Geld ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. K.
    Gibt es schon, nennt sich Scheidungsanwalt/anwältin
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Ein Coach ist aber schon etwas anderes!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. K.
    nicht viel, beide kosten eine Stange Geld
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Mit was mer heutzutage Geld verdienen kann…
    … sie bewahrt die Braut vor Panikattacken…
    Da muss ich lachen. Bei der Dame bekomme ich Panikattacken. Bei ihr und deren Anwandlungen…
    Der Wink zur Tür war ihr gewiss…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. H.
    Panikattacken…da mußte ich auch erstmal lachen.

    Aber eigentlich kein Wunder! Nicht zuletzt durch die Medien mit ihren fremdschäm Hochzeits-Olympiaden (wer hat das größte, dass ausgefallenste, das teuerste, dass „individuellste“, etc.) und eben solche Hochzeitscoaches wird das ganze Brimborium drum herum dermaßen aufgehyped, dass man glatt vergessen könnte, worum es eigentlich geht. Da wird die Erwartungshaltung in Sphären gehoben, dass die Realität da eigentlich nicht mehr mithalten kann. Das kann dann schon mal zu Panikattacken und Nervenzusammenbrüchen führen, wenn eine Kleinigkeit nicht perfekt ist.

    Nichts gegen eine schöne Hochzeitsfeier, wer jedoch meint, über das Ausmaß und die Ausgefallenheit anderen etwas beweisen zu müssen, sollte vielleicht mal seine Gästeliste überdenken und stattdessen nur Leute einladen, denen man was bedeutet, echte Freunde eben. Dann wird's ein schöner Tag und die ganze Deko- und Protokoll-Orgie drum herum zur Nebensache.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten