
Vorsitzender Jörg Schaffelke begrüßte im Gasthaus zum Goldenen Stern (Pfaffenhausen) 21 von 243 Mitgliedern der Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon 353 zur Jahresversammlung.
Besonders freute sich Schaffelke über den Erfolg des Vergleichsschießen 2023. Es bildete, ähnlich wie in den Jahren vor der Coronapause, einen Anziehungspunkt für 60 Kameraden aus dem ganzen Bundesgebiet samt wertvollen Begegnungen mit Gästen aus dem zivilen Bereich. Sie alle fühlen sich dem 2006 aufgelösten Jägerlehrbataillon 353 verbunden. Seinerzeit gab es ein feierliches Abschiedszeremoniell auf dem Marktplatz.
Seine Kontaktpflege möchte die Kameradschaft weiter intensivieren, zumal viele ehemalige Soldaten Verbindungen zum Standort schätzen, berichtete Schaffelke. Offenbar stünden Erinnerungen an die Zeit auf dem Lagerberg hoch im Kurs. So sei er kürzlich als ehemaliger Bataillonskommandeur zu einem Treffen von 60 Angehörigen der Wehrpflichtigen-Jahrgänge 197o und 1971 eingeladen worden.
Für die Kameradschaft war das jährliche Vergleichsschießen auf der Standortschießanlage ein besonderer Anknüpfungspunkt. Schaffelke lobte die vorbildliche Unterstützung durch Soldaten des Jägerlehrzuges aus dem Bereich der Infanterieschule.
Für die Sieger gab es Preise. In der Gesamtwertung siegte Edgar Heinickel vor Frank Nowak und Frank Schwientek, mit dem G 36 Armin Walter vor Yvo Freund und Matthias Schmitt, mit der Pistole P 8 Jochen Kieninger vor Rene Dumay-Roscher und Dieter Stöcker, sowie in der Damenwertung Talia Schwientek vor Beate Blasius und Kerstin Scheuplein und in der Gästewertung Matthias Schaub, Thorsten Kamps und Rainer Pröstler.
Neben dem Rückblick auf das Vergleichsschießen dominierten in der Jahresversammlung Regularien. Wiedergewählt wurden zweiter Vorsitzender Jürgen Lasar, sowie Josef Schmidt als Leiter des Organisationsauschusses und die Beisitzer Oliver Schmidt und Werner Schmitt. Uwe Tempel löst den langjährigen und verdienten Schriftführer Edgar Heinickel ab. Für seine Verdienste um die Kameradschaft wurde Oliver Schmidt die Ehrennadel verliehen. Das Vergleichsschießen 2024 soll wieder im Frühsommer stattfinden.