
Vom schlechten Wetter lassen sich Outdoorfreaks nicht so schnell abschrecken. Das zeigte sich am ersten Tag der Offroad-Messe "Abenteuer & Allrad" in Bad Kissingen. Denn der Andrang war gerade auf dem Campinggelände riesengroß, die Kapazitätsgrenzen waren zeitweise erreicht. Über die sozialen Medien riefen die Veranstalter am Donnerstagabend dazu auf, dort vorerst nicht mehr anzureisen. Pressesprecher Thomas Schmitt geht im Gespräch mit dieser Redaktion allerdings davon aus, dass diese Situation sich durch Abreisen entspannen werde.
Trotz der Wettervorhersage soll die "Abenteuer & Allrad" noch bis Sonntag, 2. Juni, wie geplant über die Bühne gehen. Überhaupt: Wetterbedingte Einschränkungen gab es in der Messe-Historie bisher kaum. Lediglich 2013 musste nach Wolkenbrüchen ein Areal geräumt werden. Durch Sturmschäden hatte die Messe 2021 einen Tag später begonnen.
Welche Innovationen gibt es auf der "Abenteuer & Allrad" 2024 zu sehen?
Im Jahr 2024 steht die Messe unter dem Motto "Innovation trifft Tradition". Die Redaktion hat sich auf dem Gelände der "Abenteuer & Allrad" umgesehen, was es Neues zu entdecken gibt.
Dabei zeigt sich: Die Hoffnungen auf Aufweichung künftiger Verbrennerverbote sind allgegenwärtig. "Das löst sich gefühlt gerade etwas auf. Gott sei Dank", lässt ein Aussteller wissen. Denn Alternativen zum Diesel seien bei den schweren Globetrotter-Trucks noch nicht erkennbar.
So gewinnen kleinere Wohnwägen mit allerhand intelligenten Klapp- und Knöpflösungen zur Erweiterung der teils minimalistischen Wohnbereiche an Aufmerksamkeit. Sie können mit schwächeren Zugfahrzeugen bewegt werden.
Trucks und Vans bestimmen weiterhin das Bild bei der "Abenteuer & Allrad" in Bad Kissingen
Doch bei aller Umweltdiskussion bestimmen herkömmliche Trucks und Vans weiterhin das bunte Bild bei der Offroad-Messe. "Bei uns ist das Interesse größer denn je", sagt Aussteller Michael Iglhaut, der mit seinem Unternehmen rund 100 Transporter jährlich auch für den Freizeitbereich auf Allradantrieb umrüstet.

Am Messestand fachsimpeln begeisterte Globetrotter über ihre Reiseerfahrungen. Zudem kommen potenzielle Neukunden mit dem Firmenchef ins Gespräch. Sie brauchen Geduld: Die Auftragsbücher seien bis 2026 gefüllt. Man sei gut beraten, den Verbrenner weiterzuentwickeln, findet Iglhaut.
Wohnaufbau kann auf Anhängsel verschoben werden: Tiroler stellt sein Patent erstmal vor
Traditionell breit ist das Angebot an Ausbaumaterialien auf der Messe. Wiederverwertbares Holz und Schafwolle als Ausbaumaterial mit seinen Materialqualitäten ganz ohne Weichmacher nutzt beispielsweise Christian Schatz aus Tirol. Er stellt zur "Abenteuer & Allrad" erstmals sein Patent der Öffentlichkeit vor.
Schatz hat einen Nachläufer für Trucks konstruiert: Auf das Anhängsel mit eigener Achse kann bei Bedarf der von ihm gebaute Wohnaufbau verschoben werden. So darf das auf 7,5 Tonnen reduzierte Zugfahrzeug mit dem normalen Autoführerschein gefahren werden.
Lautloses Erkunden der Natur: Elektromotorräder im Blick der Szene
Weiter im Rundgang: Während in der Motorradszene Elektro-Bikes nicht so gefragt sind, sind sie unter Globetrotterinnen und Globetrottern bei der "Abenteuer & Allrad" eher ein Thema. "Mit den Zweitfahrzeugen an Bord kann die Natur lautlos erkundet werden", preist ein Anbieter einen Vorteil für Wohnmobilisten. Je nach Modell können offroad bis zu 90 Kilometer Reichweite erzielt werden.
Der Gang über das Ausstellungsareal offenbart, dass Solarpaneele zur Stromversorgung immer dünner werden. Weil mit Blick auf den Klimawandel schattige Stellplätze an Bedeutung gewinnen, wird die Aufstellung zusätzlicher Kollektoren an einem Sonnenplatz entfernt vom Fahrzeug interessant.
Auf der "Abenteuer & Allrad" gibt es auch Interessantes zum Toilettengang
Aufmerksamkeit genießt in der Szene auch die chemiefreie Wasseraufbereitung durch Filterung und Bestrahlung. Je mehr Wasser unterwegs aus Flüssen und Seen entnommen werden kann, umso weniger muss in Tanks mitgenommen werden. Das spart Gewicht.
Zu den existenziellen Dingen auf Reisen gehört auch der umweltfreundliche Toilettengang, ohne Chemie. Auch hier gibt es Fortschritte: Europapremiere feierte nach Angaben des Ausstellers ein Trennmodul, welches Urin in seine Bestandteile zerlegt.
Fernglas mit künstlicher Intelligenz soll Vogelarten identifizieren
Zu Existenziellem bietet die "Abenteuer & Allrad" allerhand Nützliches und Spektakuläres, was unter den Gästen für Gesprächsstoff sorgt. Beispielsweise eine nach Ausstellerangaben bis zu 30 Metern Tiefe wasserdichte Tasche, die an einem Messestand anschaulich in einem Aquarium schwimmt.

Einen Blick riskieren Besucherinnen und Besucher gerne durch ein neu entwickeltes Fernglas mit künstlicher Intelligenz. Laut Hersteller identifiziert es für Städter ohne Naturerfahrung Vogelarten auf eine Entfernung von bis zu 100 Metern. So soll mit dem nötigen Kleingeld einem Ausblick auf neue Abenteuer weiterhin nichts im Wege stehen.