zurück
WÜRZBURG
Würzburger Paar zeigt, wie deutsch-griechische Liebe geht
Tsipas-Merkel graffiti in Athens       -  Deutsch-griechisches Paar: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras auf einem Graffito in Athen.
Foto: Orestis Panagiotou, dpa | Deutsch-griechisches Paar: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras auf einem Graffito in Athen.
Michael Czygan
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:46 Uhr

Dimitra Will: Selbstverständlich muss sich was verändern. Das Schlimmste in Griechenland ist die Parteienwirtschaft. Die linke Pasok und die rechte Nea Dimokratia haben sich das Land über die Jahrzehnte aufgeteilt. Es ist dabei verrottet. Nach jeder Wahl haben die Sieger neue Posten für die Günstlinge ihrer jeweiligen Partei geschaffen. Der Beamtenapparat ist ohne Ende aufgebläht. Gut, dass jetzt Syriza an die Macht gekommen ist. Ich glaube schon, dass Tsipras und seine Leute diese Mentalität verändern können. Aber man muss ihnen Zeit geben. Die Regierung ist erst ein Jahr im Amt. Wenn da jetzt gesagt wird, die tun nichts, macht mich das wütend. Das ist unfair.

Müssen Sie Griechenland oft verteidigen?

Dimitra Will: Nein, im Alltag eher weniger. Meine Freunde und Kollegen sehen die Dinge zum Glück differenzierter als die Boulevardmedien auf beiden Seiten. Ein Würzburger Professor hat mir sogar zum Sieg von Syriza gratuliert.

| 123456789 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Michael Czygan
Alexis Tsipras
Antike Philosophen
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Georg Büchner
Germanistik
Giannis Varoufakis
Griechische Sprache
Hoechst
Jean Paul
Universität Bayreuth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen