zurück
WÜRZBURG
Würzburger Paar zeigt, wie deutsch-griechische Liebe geht
Tsipas-Merkel graffiti in Athens       -  Deutsch-griechisches Paar: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras auf einem Graffito in Athen.
Foto: Orestis Panagiotou, dpa | Deutsch-griechisches Paar: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras auf einem Graffito in Athen.
Michael Czygan
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:46 Uhr
Sie sind sogar der griechisch-orthodoxen Kirche beigetreten.

Michael Will: Das war die Voraussetzung, um nach dem traditionellen griechisch-orthodoxen Ritus heiraten zu können. Ich bin im Spessart römisch-katholisch getauft und erzogen worden, später als Student aus der Kirche ausgetreten. Ich bin jetzt nicht plötzlich vom Saulus zum Paulus geworden, aber mich beeindrucken die Menschen dort in der Gemeinde, ihr selbstverständlicher Umgang mit dem Glauben. Das wirkt auf mich entspannter, freudiger, als ich es gewohnt war.

Ein Beispiel?

Michael Will: Die Gottesdienste sind ein gutes Beispiel. Offiziell dauert die Messe von 9 bis 12.30 Uhr. Aber die wenigsten Besucher sind von Anfang an da. Erst kurz vor dem Abendmahl, gegen 11.30 Uhr, ist es dann rappelvoll. Die Leute verlassen die Kirche zwischendurch auch mal, um zu rauchen oder über die Fußballergebnisse vom Samstag zu diskutieren.

| 123456789 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Michael Czygan
Alexis Tsipras
Antike Philosophen
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Georg Büchner
Germanistik
Giannis Varoufakis
Griechische Sprache
Hoechst
Jean Paul
Universität Bayreuth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen