zurück
WÜRZBURG
Warum beißen Hunde Postboten?
Mit Respekt beobachten die Postboten bei einer Schulung in Würzburg das Verhalten des Labradors.
Foto: ivana biscan | Mit Respekt beobachten die Postboten bei einer Schulung in Würzburg das Verhalten des Labradors.
Nicolas Bettinger, Volontär, Mediengruppe Main-Post
Nicolas Bettinger
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:09 Uhr

„Bundesweit kam es im vergangenen Jahr zu 1700 Unfällen mit Hunden und Postzustellern“, sagt Alexander Böhm, Pressesprecher der Deutschen Post in Frankfurt. Häufig bliebe es zwar bei kleineren Verletzungen, aber auch ein kurzer Wadenzwicker ist schmerzhaft.

Postboten treffen berufsbedingt recht häufig auf Hunde. Aber warum werden sie so oft angegriffen? Gesine Mantel ist Verhaltenstherapeutin für Hunde und kennt eine Erklärung dafür: „Briefzusteller tragen Uniformen und haben damit per se einen schweren Stand“, sagt die Würzburgerin. Alles, was von der Norm abweicht und auffällig aussieht, könne Hunde schon provozieren. Manche Hunde reagierten sogar auf dunkelhäutige Menschen anders, weil sie in Deutschland viel seltener sind als Hellhäutige, erklärt Mantel.

Der Hauptgrund für Hunde-Attacken sei allerdings die Revierverletzung, die Briefzusteller täglich begehen. „Sie nähern sich dem Grundstück und machen Geräusche am Briefkasten“, so Mantel. Hunde würden daraufhin versuchen, ihr Territorium zu verteidigen.

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Mellrichstadt
Nicolas Bettinger
Alexander Böhm
Briefträger
Deutsche Post AG
Haushunde
Hundeerziehung
Verhaltenstherapeutinnen und Verhaltenstherapeuten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen