
Auch die Strategie, mit Fahrzeugen in Menschenmengen zu fahren, beschrieb er vor Nizza und Berlin. Seine Fachkenntnis macht sich nun die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zunutze: Am Donnerstag wurde er als Sondergesandter im Kampf gegen Terrorismus und Radikalisierung bestellt.
Es genüge nicht, die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) militärisch zu bekämpfen: Notwendig seien auch polizeiliche Maßnahmen und Präventionsarbeit, betont Österreichs Außenminister Sebastian Kurz in seiner Antrittsrede als OSZE-Vorsitzender. Mit der Alpenrepublik an der Spitze soll sich die Organisation aus 57 Staaten in diesem Jahr Strategien gegen den Terror und dessen Wurzeln überlegen. Mit Neumann als Taktgeber. Seine Berufung ist ein deutlicher Fingerzeig, dass sich Österreichs junger Außenamtschef vorgenommen hat, mehr zu erreichen, als andere vor ihm.