zurück
BASKETBALL: BUNDESLIGA MÄNNER
Vierter Saisonsieg für s.Oliver Würzburg
Basketball-Bundesligist s.Oliver Würzburg hat das Spiel bei Rasta Vechta verdient mit 88:76 gewonnen. Trug eine veränderte Startaufstellung maßgeblich zum Erfolg der Würzburger bei?
Thomas Brandstetter
 |  aktualisiert: 25.08.2022 14:25 Uhr

Der Rastafarianismus ist eine Heilserwartungsbewegung – und bei Heilserwartungen spielen, per Definition, sehr oft auch spannungsgeladene Beziehungen zu einer anderen Gruppe und der Wunsch nach Veränderung eine Rolle. Insofern kamen die niedersächsischen Rastafari am Freitagabend sehr schnell auf ihre Kosten: Die Beziehung zu der Gruppe aus Würzburg war von Anfang an spannungsgeladen, und bald schon wünschte sich die überwiegende Mehrheit der Menschen im Rasta Dome eine Veränderung, weil vom Sprungball weg, den Brendan Lane gegen seinen letztjährigen Mannschaftskollegen Devin Searcy gewann, die Gäste das Heft des Handelns in die Hand nahmen.

Spradley hatte seine Starting Five verändert: Anstelle des verletzten Vladimir Mihailovic durfte mal wieder Maurice Stuckey von Anfang an aufs Parkett. Der montenegrinische Nationalspieler laboriert an einer starken Wadenprellung. Seinen Einsatz hätte Spradley nur im äußersten Notfall gewagt, weil die Gefahr groß gewesen wäre, dass die Verletzung sich verschlimmert. Dieser Notfall trat am Freitagabend nicht ein. Denn die Würzburger schickten sich im ersten Viertel an, vieles besser zu machen als bei der schmerzlichen 81:86-Heimniederlage gegen Gießen.

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Thomas Brandstetter
Ballsport
Ballsporthallen
Basketball
Basketball-Bundesliga
Bob Marley
Bundesligen
Christentum
Dom
Douglas Spradley
Haile Selassie
Würzburg Baskets
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen