zurück
WÜRZBURG
Stanford-Professor Gumbrecht und Erinnerungen an Würzburg
Hans Ulrich Gumbrecht: Ein Kulturpreisträger, den in Würzburg keiner kennt? Von wegen. Der Romanist ist bekannt und renommiert, weit über sein Fachgebiet hinaus. Ein Gespräch über Heimaterinnerungen, gute Lehrer – und die Kickers.
Ein Würzburger in Stanford: Professor Hans Ulrich Gumbrecht an der kalifornischen Universität, an der er seit langem Komparatistik lehrt. Im Dezember erhält der Philosoph und Romanist den Kulturpreis seiner Heimatstadt Würzburg.LAURA TERESA GUMBRECHT
Foto: Foto: | Ein Würzburger in Stanford: Professor Hans Ulrich Gumbrecht an der kalifornischen Universität, an der er seit langem Komparatistik lehrt.
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 16.12.2020 12:01 Uhr

Zugleich ist er ein charismatischer Redner, der auf der einen Seite von seinen Interessen – vor allem spätes Mittelalter und frühe Neuzeit – mit Würzburg zu tun hat und auf der anderen Seite so sehr in der Gegenwart steht mit seinen Gedanken und philosophischen Positionen, dass er in Würzburg provozierend wirken kann.

Lassen Sie uns mal über Ihre Arbeit reden. Wenn man sie googelt, findet man als Berufsbezeichnung „Professor für Komparatistik“. Liest man ihren in der FAZ erscheinenden Blog, scheint es, es gibt im kulturell-historischen Bereich kaum ein Gebiet, in dem Sie nicht zu Hause sind. Was tun Sie genau?

Gumbrecht: Ja, das ist richtig. Jemand hat mal gesagt, dass ich Spezialist fürs Allgemeine bin. Ich habe nun über 40 Jahre lang an verschiedenen Universitäten unterrichtet – und zugleich mag ich den Ausdruck „Forschung“ für die Geisteswissenschaften nicht verwenden, obwohl ich doch seit 40 Jahren auch forsche. Ich sage lieber „Kontemplation“.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Karl-Georg Rötter
FC Würzburger Kickers
Frühe Neuzeit (1517 - 1899)
Gegenwartsliteratur
Humboldt-Universität
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kulturpreis
Romanistinnen und Romanisten
Stadt Würzburg
Stanford University
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen