zurück
KREIS SCHWEINFURT
So viele Rüben wie nie zuvor?
Zuckerrüben: Die ersten Prognosen lassen auf eine Rekordernte schließen. Wir haben Agraringenieur Simon Vogel von der Südzucker AG bei der Proberodung begleitet.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 16.12.2020 09:48 Uhr

Stehen Frankens Zuckerrübenbauern nach 2011 und 2014 erneut vor einer Rekordernte? Die ersten Proberodungen jedenfalls lassen den Schluss zu. Und das bei einer im Vergleich zu den Vorjahren deutlich ausgedehnten Anbaufläche.

Die Gerätschaften, mit denen Simon Vogel den Rüben auf den Leib rückt, wirken altertümlich. Eine Rodegabel und eine Rübenschippe lädt der Agraringenieur von der Rübenabteilung des Ochsenfurter Südzucker-Werks aus dem Kofferraum seines Kombis. Das Feld bei Hopferstadt ist einer von 21 Standorten im fränkischen Rübenanbaugebiet, die ab Anfang August alle zwei Wochen beprobt werden.
Armin Wahler: Eine gute Ernte garantiert noch keinen guten Gewinn

Die Proberodung liefert nicht nur den Rübenbauern erste Anhaltspunkte. Vor allem dienen die Ergebnisse der Zuckerfabrik als Planungsgrundlage. Vom Einkauf von Energie und Betriebsstoffen für die kommende Kampagne bis zur Anmietung von Lagern und Transportkapazitäten.

| 1234 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hofheim
Friesenhausen
Gerhard Meißner
Kalium
Natrium
Südzucker AG
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen