zurück
WÜRZBURG
Prothesensammlung: Leben mit einem künstlichen Körperteil
In der Würzburger Prothesensammlung sind viele originale Arm- und Beinprothesen ausgestellt.                 Foto: Thomas Obermeier
Foto: Thomas Obermeier | In der Würzburger Prothesensammlung sind viele originale Arm- und Beinprothesen ausgestellt. Foto: Thomas Obermeier
Katrin Amling
 |  aktualisiert: 15.12.2020 17:39 Uhr

Sammlung wird im nächsten Jahr erweitert

Bei Beinprothesen bestand lange Zeit die Schwierigkeit, die Prothese gleichzeitig belasten und beugen zu können. „Der charakteristische Gang Verletzter beim Treppensteigen war das Nachziehen des steifen Prothesenbeins, da man das nicht beugen konnte“, sagt Holderied. In der Sammlung gibt es aber auch ganz neue Modelle, zum Beispiel computergesteuerte Kniegelenke, die in jeder Beugestellung Stabilität garantieren. „Mit solchen Prothesen kann man sogar Kletterwände hochgehen“, erzählt er.

Auch „Prothesen“ für Augen und Ohren sind in der Sammlung zu sehen. Durch die Blindenschrift von Louis Braille gibt es beispielsweise Aufsätze für Tastaturen, so dass Blinde trotzdem am Computer arbeiten können. Daneben finden sich alte Hörrohre, mit den Hörgeschädigte früher versuchten, den Schall einzufangen und zu konzentrieren. Auch die neueste Hörtechnik in Form von Cochlea-Implantaten, die über Elektroden die Impulse im Innenohr verstärken, finden sich in den Vitrinen der Sammlung.

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Katrin Amling
Dieter Schneider
Ferdinand Sauerbruch
Johann Georg
Orthopädie
Regierung von Unterfranken
Soziale Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen