zurück
WÜRZBURG
Imkern liegt voll im Trend – auch in und um Würzburg
Ab in den Garten: Bienen sind in. Imkerinnen aus Stadt und Landkreis Würzburg erzählen, was sie daran fasziniert. Aber sind Bienen auch die geeigneten Haustiere für den Großstadt-Balkon?
Honigernte       -  ARCHIV - 12.05.2016, Brandenburg, Alt Zeschdorf:  Ein Imker zeigt eine Bienenwabe an einem blühenden Rapsfeld. Deutschland führt immer mehr Bienenhonig ein, um die Nachfrage der Verbraucher zu decken. Die Importe erhöhten sich im vergangenen Jahr um 4,7 Prozent auf fast 87 800 Tonnen Honig im Wert von 259 Millionen Euro, teilte der Honig-Verband in Hamburg mit. (zu dpa «Deutschland importiert mehr Honig») Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
Foto: Patrick Pleul (dpa-Zentralbild) | ARCHIV - 12.05.2016, Brandenburg, Alt Zeschdorf:  Ein Imker zeigt eine Bienenwabe an einem blühenden Rapsfeld. Deutschland führt immer mehr Bienenhonig ein, um die Nachfrage der Verbraucher zu decken.
Manuela Göbel
 |  aktualisiert: 27.04.2023 06:31 Uhr

Martha Grünn drückt auf den Blasebalg des „Smokers“ und dicke Rauchschwaden dampfen in den geöffneten Kasten. „Rauch signalisiert den Bienen, dass der Wald brennt. Um sich für die anstehende Flucht zu stärken, saugen sie sich jetzt mit Honig voll,“ erklärt die 54-Jährige. So bleiben die Tiere auf den Waben sitzen und fliegen nicht blitzartig auf, wenn sie gestört werden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar