
„Das war manchmal eine echte Herausforderung.“
All die Kulturschätze, die sie fand, hat sie digital aufgenommen, um sie zu Hause in Noten zu fassen. In Noten, wie sie jeder Mitteleuropäer kennt und nachspielen kann. „Schon das“, gesteht die Musikerin mit einem Lachen, „war manchmal eine echte Herausforderung.“ Arabische oder persische Vierteltonmusik baut nun man auf ganz andere Harmonien und Tonleitern als die europäische mit ihren Tonschritten.
Wichtig war Erche, Musik, Lieder und Tänze so umzusetzen, dass sie ihre landestypischen Klang behalten – also von Einheimischen sofort wiedererkannt werden – aber dennoch für Kinder und Pädagogen in Kindergarten und Schule problemlos nachzuvollziehen sind. Ein ehrgeiziges Unterfangen, das auch dank der Übersetzungen der Texte, für die Jansen verantwortlich zeichnet sowie der nicht nur finanziellen Unterstützung der Würzburger Caritas gut gelang.