zurück
WÜRZBURG
Missbrauchsvorwurf: Schwierige Suche nach der Wahrheit
Justitia mit der Waage: Sie ist die Personifikation der Gerechtigkeit. Nicht immer ist es einfach, sie zu finden.
Foto: ILLUSTRATION: CHRISTINE BREY | Justitia mit der Waage: Sie ist die Personifikation der Gerechtigkeit. Nicht immer ist es einfach, sie zu finden.
Christine Jeske
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:24 Uhr

Trotz der vielen durchgeführten Prüfungen stellt der aktuelle Fall für ihn eine Besonderheit dar: Er ist gekennzeichnet durch eine extrem lange Ermittlungsarbeit – und beim ersten Vorwurf (Fall „Alexandra W.“) durch völlig konträre Einschätzungen. Erstmals ist die Kirche der Plausibilitätsprüfung von Professor Laubenthal nicht gefolgt. Für den Missbrauchsbeauftragten gibt es Indizien, dass der Missbrauch stattgefunden haben könnte. Für die katholische Kirche dagegen nicht.

Auch dass sich die Bistumsleitung dagegen entschieden hat, den Vorwurf von Alexandra W. der Staatsanwaltschaft zu übermitteln, hat Professor Laubenthal problematisch gesehen. Seiner Meinung nach sollten generell die staatlichen Strafverfolgungsbehörden informiert werden – auch wenn der Vorfall schon sehr lange zurückliegt.

Die Würzburger Staatsanwaltschaft hat jedenfalls erst aus den Medien von den Beschuldigungen gegen den Geistlichen erfahren – und im April 2016 nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens von Amts wegen die Verjährung festgestellt.

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Christine Jeske
Bistum Würzburg
Bundesministerium der Justiz
Friedhelm Hofmann
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kirchenrecht
Missbrauchsopfer
Missbrauchsverdacht
Missbrauchsvorwürfe
Sexueller Missbrauch
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen