
Die Kontrahenten treffen sich in der Marktgarage an den beiden öffentlichen Elektro-Ladesäulen der Stadtverkehrsgesellschaft (SVG). Zum Praxistest sind angetreten: Andreas Eder, Parkkunde und E-Mobilbesitzer, Daniel Schüßler-Spitzhüttl, SVG-Abteilungsleiter und Yusuf Akdeniz, von der Firma chargeIT mobility aus Kitzingen.
Ist das Laden jetzt teurer?
Es geht um die Frage, ob die Tarifumstellung des Tochterunternehmens der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) das Laden der E-Autos verteuert oder nicht?
Eder ist ziemlich sauer. Er wettert gleich los: „Wer sich die Förderung von E-Mobilität auf die Fahnen schreibt als Energiekonzern, der kann doch die Tarife nicht so erhöhen.“
Der E-Mobilfahrer aus Überzeugung hat einen Renault Zoe angeschafft, um etwas für die Umwelt zu tun. Für ihn sei das Fahrzeug auf städtischen Kurzstrecken ideal.