zurück
WÜRZBURG/FLORENZ
Kunstexperten in Florenz bestaunen Bild aus Würzburg
Freude über den Würzburger Gast in Florenz: Cecilie Hollberg und Damian Dombrowski. Im Hintergrund das Triptychon von Gherardo Starnina und Michelangelos „David“ (links hinten).
Foto: Giuseppe Cabras | Freude über den Würzburger Gast in Florenz: Cecilie Hollberg und Damian Dombrowski. Im Hintergrund das Triptychon von Gherardo Starnina und Michelangelos „David“ (links hinten).
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:07 Uhr

Extrem guter Erhaltungszustand

Dieser Ausnahmecharakter sei der eigentliche Anlass für den Studientag gewesen, heißt es weiter in der Uni-Mitteilung. Unter Zuhilfenahme von neu angefertigten Infrarot-Reflektographien und Röntgenaufnahmen könne man an dem Triptychon mustergültig die Entstehung eines Gemäldes im frühen 15. Jahrhundert ablesen, erklärt Kunsthistoriker Dombrowski.

Die Frische der Tafeln habe selbst erfahrenen Restauratoren die Sprache verschlagen: „Es ist alles andere als gewöhnlich, auf ein so gut erhaltenes Werk zu stoßen“, bemerkte Marco Ciatti, Direktor des Opificio delle Pietre Dure: „Man könnte glauben, es sei gerade gereinigt worden – aber das ist es eben nicht.“ Und Angelo Tartuferi, der für die ältere Malerei zuständige Konservator der Accademia, ergänzte launisch: „Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich dieses Werk aufgrund seines Zustands für eine Fälschung halten.“

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Karl-Georg Rötter
Damian
Kunstexperten
Restauratoren
Skulpturen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen