zurück
WÜRZBURG
Klimaschutzkongress in Würzburg
Manuela Göbel
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:56 Uhr

„Ich bin durch die Beschäftigung mit dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz auf das Thema gestoßen“, erklärt der Würzburger Jurist Nikolas Woltmann. Jetzt beschäftigt er sich auch mit den wissenschaftlichen Hintergründen und gesellschaftlichen Aspekten der Energiewende. „Ich habe hier sehr viel Neues gehört“, sagt Woltmann am Ende des Workshops „Photovoltaik und Solarthermie als Teil der Klimaschutzstrategie in Würzburg“. „Es war toll, dass so viele Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen gekommen sind, die sich für das selbe interessieren und es voran bringen wollen.“

Der Weg in die Zukunft muss grüner sein! Das ist eine prinzipielle Botschaft des Klimagipfels in Würzburg. Er geht aber auch konkreter: Die Straßenbahn sollte aus Gründen des Klimaschutzes möglichst auf Rasengleisen fahren.
Foto: Theresa Müller | Der Weg in die Zukunft muss grüner sein! Das ist eine prinzipielle Botschaft des Klimagipfels in Würzburg. Er geht aber auch konkreter: Die Straßenbahn sollte aus Gründen des Klimaschutzes möglichst auf Rasengleisen ...
KatrinFalkner
Foto: Manuela Göbel | KatrinFalkner
NikolasWoltmann
Foto: Manuela Göbel | NikolasWoltmann
| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Manuela Göbel
Christian Schuchardt
Ehrenamtliches Engagement
Hans-Josef Fell
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Klimaschutz
Klimaveränderung
Konferenz
Patrick Friedl
Photovoltaik
Thomas Schäfer
Workshops
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen