
Nein, es war nicht die Heidi Klum. Nicht allein zumindest. Hätte man ja vermuten können, dass gerade die Mode-Domina unserer Wohnzimmer die Revolution gebracht hat; wo sie doch aus der gleichen Gegend stammt und also prädestiniert wäre, für den Aufstieg der ewigen Reformhaus- und Arztpraxissandale aus ihrer Normalo-Nische zu sorgen. So wie sie es zur in Manhattan-Pailletten glitzernden Stilikone aus Bergisch Gladbach gebracht hat, so haben auch die Gesundheitslatschen aus Neustadt/Wied den Aufstieg vom bequemlichen Inbegriff der Unsexiness zum Schick auf den Laufstegen und im Streetstyle von New York bis Paris gebracht.
Tatsächlich hat sich die Heidi 2003 ja auch als Birkenstock-Trägerin geoutet und dazu eine eigene, aufgepeppte, glitzernde Sandalenkollektion vorgestellt. Aber es hat doch noch etwas gedauert mit dem Aufstieg vom modefernen Trotzdem-Tragen zu It-Shoes, von denen es heißt: Sie gehören zu den fünf Paar Schuhen, die eine Frau im Schrank haben sollte.