zurück
VEITSHÖCHHEIM
Ferienprogramm: Auf Entdeckungsreise im Heilkräutergarten
Die neunjährige Sveva war von allem begeistert, auch davon, dass sie die Schwengelpumpe betätigen konnte.
Foto: Dieter Gürz | Die neunjährige Sveva war von allem begeistert, auch davon, dass sie die Schwengelpumpe betätigen konnte.
Dieter Gürz
 |  aktualisiert: 16.12.2020 09:46 Uhr

Die Liste der hier prächtig gediehenen Strabo-Heilkräuterpflanzen reicht von Schlafmohn, weißer Lilie, echtem Wermut, Andorn, Königswurz, Katzenminze, Schafgarbe, Odermennig über Heilziest, Eberraute, Flaschenkürbis, Melone, Salbei, Raute, Kerbel bis hin zu Sellerie, Liebstöckel und Fenchel.

Während die Gemüsearten sich jedes Jahr gemäß Absprache in der Gruppe verändern, bleibe der individuell für jede Heilpflanze mit Holzerde, Kompost, Lehm und Sand aufgebaute Strabo immer unverändert. „In jedem Beet steht eine ganz besondere Heilpflanze, die etwa bei Bauchweh, Husten, Pickeln oder Verstopfung hilfreich sein kann“, erklärte Karin Kissel. Der Abt habe so vor über 1000 Jahren Menschen mit seinen Kräutern geheilt.

Die Heilpflanzen-Expertin scharte dann die Kinder im Strabo-Garten um sich, um ihnen die Bedeutung der Heilkräuter zu vermitteln, die als Tee oder in Wasser, Wein oder Alkohol gelegt, unheimliche Kraft hätten. Sie schnitt einige ausgewählte Heil-Pflanzen wie Minze, Fenchel, Liebstöckel, Kerbel, Salbei und Zitronenmelisse ab und gab sie reihum an die Kinder weiter.

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Dieter Gürz
Entdeckungsreisen
Fenchel
Georg Ewald
Heilkräuter
Heilpflanzen
Kerbel
Liebstöckel
Salbei
Sommerferien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen