zurück
VEITSHÖCHHEIM
Ferienprogramm: Auf Entdeckungsreise im Heilkräutergarten
Die neunjährige Sveva war von allem begeistert, auch davon, dass sie die Schwengelpumpe betätigen konnte.
Foto: Dieter Gürz | Die neunjährige Sveva war von allem begeistert, auch davon, dass sie die Schwengelpumpe betätigen konnte.
Dieter Gürz
 |  aktualisiert: 16.12.2020 09:46 Uhr

Nach dem Motto „Pflanzensaft gibt Pflanzen Kraft“ wird im Bürgergarten viel mit Brennnessel- und Schachtelhalm-Jauche gegossen. Die Kinder konnten ihre Nasen in Eimer halten und die Jauchen schnuppern. Im hinteren Hangbereich zur Bahn hin wächst die Brennnessel reichlich. Was andere als Unkraut bezeichnen, ist für Kissel ganz wertvoll und wichtig. Für sie ist die Brennnessel eine heilige Pflanze, die sie auch als Tee nutzt.

In der Mitte des Gartens befindet sich eine bunte Mischung aus verschiedenen Blumen, Rosen und Heilkräutern. Zum Main hin konnten die Kinder auf der nördlichen Gartenseite eine bunte Blumenwiese durchschreiten, die eigens für Schmetterlinge und Bienen angelegt wurde, was diese wahnsinnig angenommen hätten.

Eigentliches Zentrum und Herzstück des Bürgergartens ist jedoch der Strabo-Garten. Hier entstand streng nach historischem Vorbild des Abtes und Arztes Walahfrid Strabo vom Kloster Reichenau aus dem 9. Jahrhundert nach altem Plan von der St. Gallener Klosterbibliothek nachgebaut ein Hortulus, ein Heilkräutergarten mit 24, mit je einer Holzumrahmung eingefassten Beeten.

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Dieter Gürz
Entdeckungsreisen
Fenchel
Georg Ewald
Heilkräuter
Heilpflanzen
Kerbel
Liebstöckel
Salbei
Sommerferien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen