
Auch die Kosten für einen Naturschwimmteich, also einen ohne Filter und Pumpe, schätzt Brigitte Goss auf 15.000 bis 20.000 Euro. Bei Schwimmteichen wie Kohlhepps kommen noch Stromkosten dazu.
Der Aufwand
Kohlhepps Schwimmteich ist kein Naturteich. Der Filter samt Pumpe läuft zwölf Monate im Jahr. Ein Kleeblattfilter, bestehend aus vier Kammern, die das Wasser mechanisch säubern, mischt Leitungs- und Regenwasser unter das Teichwasser. Kohlhepp muss den Filter während eines Sommers drei Mal reinigen.
Im Herbst fischt er regelmäßig mit dem Kescher Laub aus den Teichen (siehe „Fünf Tipps“ weiter unten). Ansonsten sind es die Fische, die gefüttert werden wollen. Die Teichpflege selbst ist wenig aufwändig.
Expertin Goss empfiehlt, das Wasser möglichst von algenbefördernden Stoffen, im Frühjahr durch Pollenflug, im Herbst durch fallendes Laub, freizuhalten. Auch der Boden muss alle paar Jahre von Ablagerungen, dem Mulm, befreit werden. „Sensibles“ Vorgehen mahnt die Expertin dabei an. Denn mit den Pflanzenresten könnten auch Kleinstlebewesen aussortiert werden – eine Gefahr für das Gleichgewicht des Teichs.