
Die Hofbibliothek könnte virtuell wieder zusammengeführt werden „zu einer europäischen Identität, wie sie auch im Geist des europäisch gebildeten, in Aschaffenburg, Würzburg, Mainz, Köln, Löwen, Douai, Paris, Angers und Pavia ausgebildeten Fürstbischofs Julius Echter angemessen wäre“.
Bücher für den Fürstbischof: Sonderführungen im Museum
Wie sah die Bibliothek zu Zeiten von Julius Echter auf der Festung Marienberg in Würzburg aus? Welche Odyssee haben die Bände im Laufe der Jahrhunderte durchgemacht? Was stand in der fürstbischöflichen Bibliothek? Diese Fragen beantwortet Hans-Günter Schmidt, Leiter der Würzburger Unibibliothek, an diesem Wochenende in der Residenz bei drei Sonderführungen in der Ausstellung „Julius Echter. Patron der Künste“. Termine: Samstag, 22. Juli, um 11 und 14 Uhr. Sonntag, 23. Juli, um 11.30 Uhr. Anmeldung ist nicht nötig, für Gruppen sind weitere Termine möglich: Tel. (09 31) 31-85 943.

Diese App Version ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie die Main-Post News-App im Google Play Store um diese weiterhin nutzen zu können.
Zum App-Store