zurück
STADTLAURINGEN
Ausflug „in Dichters Lande“
Mit vielen interessierten Landkreisbürgern besuchte Landrat Florian Töpper (Zweiter von links).
Foto: Ursula Lux | Mit vielen interessierten Landkreisbürgern besuchte Landrat Florian Töpper (Zweiter von links).
Ursula Lux
Ursula Lux
 |  aktualisiert: 15.12.2020 17:41 Uhr

Viele seiner Gedichte können angehört und in der Originalschrift gelesen werden – mit „Übersetzungshilfe“ für alle, die der alten deutschen Schrift nicht mehr mächtig sind.

In diesem multifunktionalen Museum krönt das Rückert-Themendorf seine Erinnerungskultur an den Weltpoeten. Zwei Prägungen verdankt er wohl seiner Kindheit auf dem Lande: seine Naturverbundenheit und -philosophie, die er im Gedicht vom indischen Brahmanen zum Ausdruck bringt: „Er hat die Eigenheit, nur Einzelnes zu sehn, doch alles Einzelne als Ganzes zu verstehn.“

Und auch seine Liebe zu Märchen wird bereits in der Kindheit auf dem Lande geweckt. Als Dichter wird er selbst später Märchen schreiben, wie das „Vom Bäumchen, das andere Blätter hat gewollt“.

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberlauringen
Ursula Lux
Florian Töpper
Friedrich Rückert
Gelehrte
Grundschulkinder
Johann Wolfgang von Goethe
Kindheitserinnerungen
Lyriker
Märchen
Napoleon
Orientalistinnen und Orientalisten
Schulpflicht
Sonette
Wasserschlösser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen