zurück
GRETTSTADT
40 Jahre Ehrenamt: „Ich hab's gern gemacht“
Julia Haug
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:08 Uhr

Thema Helfen am Unfallort – hatten Sie auch mit Gaffern zu kämpfen?

Greubel: Wir hatten zwar keine Smartphones, aber das Problem hatten wir früher auch: Als Beispiel ein Verkehrsunfall im Landkreis um das Jahr 1978. Das Bild, das sich uns geboten hat, vergesse ich nie: Es war schönes Wetter und an den Hängen standen lauter Leute. Wenn wir heiße Würstchen verkauft hätten, hätten wir das Geschäft unseres Lebens gemacht. Auf der Straße war ein Überholer frontal in den Wagen einer Familie gefahren. Zwei Kinder schrien, wurden nur von zwei amerikanischen Passanten beruhigt. Vor ihren Augen wurde die Mutter reanimiert, die Großeltern waren tot. Und links und rechts auf den Rängen: die Gaffer. Ich habe mir das eine Kind geschnappt und bin weggefahren. Heutzutage machen viele Fotos, aber früher gab es die reinen Gaffer.

Und Rettungsgassen sind auch aus der Mode gekommen.

Greubel: Stimmt, wir haben ja die A 7 mit vielen Unfällen. Oft mussten wir rangieren, weil die Fahrstreifen zu waren. Auffahrunfälle waren nicht selten. Am sichersten konnten wir arbeiten, wenn die Polizei die Autobahn dicht gemacht hat.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Grettstadt
Julia Haug
Arbeiter-Samariter-Bund
Betriebsärzte
Deutsches Rotes Kreuz
Ehrenamtliches Engagement
Epilepsie
Feuerwehren
Innenministerien
Krampfanfälle
Notfallärzte
Rettungsdienste
Rettungssysteme
Rotes Kreuz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen