zurück
Würzburg
Wärmeverluste am Haus? Mit der WVV Schwachstellen aufdecken und sparen
WVV Thermografie
Anzeige

Die Heizkosten steigen stetig an. Egal ob das Eigenheim in den kalten Monaten mit Gas, Öl oder Strom kuschelig warm gehalten werden soll - der Geldbeutel spürt das auch. Wer beim Heizen Geld sparen will, der sollte ein möglichst gut gedämmtes Haus besitzen. Undichte Fenster und Türen oder eine schlechte Dämmung der Hausfassade lassen Wärme ungenutzt ins Freie entweichen.

Mangelhafte Wärmeisolierung und Wärmebrücken

Sie heizen, heizen und heizen, doch es wird nicht richtig warm im Haus? Die Heizkosten sind enorm hoch und Hausbesitzer fragen sich, woran das liegen könnte. Wo genau die Wärme im Haus entweicht, ist mit dem bloßen Auge nicht erkennbar. Wie also können Schwachstellen am Haus ermittelt werden, um Energie einzusparen?

Wände, Fenster und das Dach sind typische Schwachstellen an Gebäuden. Besonders an alten Häusern dringt unnötig viel Wärme durch zu alte Fenster oder eine ungedämmte Hausfassade nach außen. Ebenso bringt eine schlecht isolierte Dachhaut Wärmeverluste mit sich.

Typische Schwachstellen: Diese Mängel verursachen Ihre hohen Kosten

WVV Thermografie       -  An alten Gebäuden lassen sich mithilfe der Infrarotthermografie Schwachstellen aufdecken.
| An alten Gebäuden lassen sich mithilfe der Infrarotthermografie Schwachstellen aufdecken.

1. Dach

Die Wärmeverluste an der Dachhaut sind deutlich sichtbar. Das Bild zeigt erhöhte Oberflächentemperaturen an einigen Stellen des Daches. Trotz Hinterlüftung sind hier die Schwachstellen deutlich zu erkennen. Eine Kontrolle des Dachaufbaus ist dringend notwendig.

2. Wand

Eine ungedämmte Fassade und eine fehlende Isolierung der Heizungsleitung – hier ein ideales Beispiel. Die Oberfläche der Außenwand zeigt ein schlechtes Temperaturbild. Das Anbringen einer Außendämmung und das Isolieren der Heizleitung minimieren die Wärmeverluste in hohem Maße.

3. Fenster

Erhöhte Oberflächentemperaturen an Fenstern älterer Gebäude sind keine Seltenheit. Insbesondere, wenn der Austausch der Fenster lange zurückliegt bzw. sogar noch die ersten Fenster, welche bei der Errichtung des Gebäudes eingesetzt wurden, verbaut sind. Genau das ist hier der Fall. Gut zu sehen – ein Glasteil des unteren linken Fensters wurde vor einiger Zeit erneuert.

Wärmeverluste am Haus? Mit der WVV Schwachstellen aufdecken und sparen

Schwachstellen finden und Heizkosten sparen

An welchen Stellen eines Hauses entweicht am meisten Wärme und was kann ich dagegen tun? Was das menschliche Auge nicht sehen kann, deckt Thermografie auf. Infrarotaufnahmen im Außenbereich Ihres Hauses können wertvolle Hinweise auf mangelhafte Wärmeisolierung oder Wärmebrücken geben.

Mit Hilfe einer Wärmebildkamera können Stellen am Haus sichtbar gemacht werden, welche die Wärme nach außen entweichen lassen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Haus am Tag der Aufnahme gleichmäßig beheizt sein. Zudem müssen die Fenster geschlossen und die Rollläden geöffnet sein.

So findet die Wärmebildkamera Energieverschwender

Die Wärmebildkamera zeigt farblich auf, an welchen Stellen am Haus die Wärme entweicht. Durch eine 5-Punkt-Einteilung wird der jeweilig Zustand zwischen “optimal” und “mangelhaft” in verschiedenen Farben gekennzeichnet und bewertet.

Doch nicht nur Wärmebrücken und der damit verbundene Wärmeverlust wird durch die Aufnahmen sichtbar. Auch feuchte Stellen oder Leckagen können auf den Bildern auf Schwachstellen am Haus hinweisen, die saniert werden sollten. Auf Basis dieser Bilder können Nachbesserungen getroffen und Energieverschwender entfernt werden.

Über 40 Euro sparen: Das Thermografie-Paket der WVV

Wer langfristig Energie und damit Kosten einsparen will, dem bietet die WVV mit Ihrem Thermografie-Paket eine passende Lösung. Ein Fachmann fotografiert mit einer Infrarotkamera das Haus von außen. Es werden mindestens sechs Bilder Ihres Hauses mit der Wärmebildkamera aufgenommen.

Wie die Infrarotbilder zu deuten sind und wie Schwachstellen behoben werden können, erläutert ein Fachmann ausführlich anhand einer anschaulichen Broschüre.

Als WVV-Energiekunde sparen Sie über 40 Euro und zahlen für die Infrarotaufnahmen Ihres Eigenheimes nur 79 Euro statt 120 Euro.

Wärmeverluste am Haus? Mit der WVV Schwachstellen aufdecken und sparen

Jetzt anmelden und Thermografie-Paket sichern

Um ein Wärmebild Ihres Hauses anfertigen zu lassen, einfach das Kontaktformular online unter wvv.de/thermografie ausfüllen oder die WVV telefonisch unter 0931 36-1155, per E-Mail an kontakt@wvv.de oder im WVV-Kundenzentrum in der Domstraße beauftragen. Die Infrarotbilder werden im Zeitraum Februar und März 2021 erstellt. Über den genauen Fototermin werden Sie fünf Tage vorher informiert.

 

WVV Thermografie