
Die Sportvereine der Region bilden einen großen Bestandteil unserer Gesellschaft. Egal ob Fußball, Basketball oder Laufen. In schweren Zeiten ist jeder Verein dankbar für finanzielle Unterstützung. Die WVV-Spendenplattform bietet eine Möglichkeit, Projekte vorzustellen und Spenden zu sammeln.
Corona legt den Vereinssport lahm
Von den Maßnahmen, die im Laufe des Jahres getroffen wurden, sind auch die regionalen Sportvereine und Veranstaltungen stark betroffen. Bereits Anfang des Jahres konnten deshalb kein Training, keine Spiele, Turniere oder Läufe stattfinden. Der gelockerte Sommer weckte in vielen Sportbegeisterten die Freude, endlich wieder ihrer Leidenschaft nachgehen zu können. Doch die kalten Tage und steigenden Infektionszahlen lassen die Freude erneut abklingen. Denn schon wieder mussten die Vereine der Region die Türen für ihre Mitglieder schließen.
Die WVV bleibt ihrer Sache treu und fördert auch weiterhin den Sport in der Region. Genau jetzt sind Sportvereine auf die Hilfe von außen angewiesen weshalb es insbesondere gerade umso wichtiger ist, Vereine und Einrichtungen zu unterstützen.
Die WVV als Unterstützer des regionalen Sports
Die WVV bietet jeglicher Art Sport eine Plattform und ist auch im Breitensport als Unterstützer vieler Vereine tätig. Damit sorgt der regionale Energieversorger für finanzielle Stabilität und die Möglichkeit, Zeit und Geld in Jugendarbeit und das Vereinsleben zu investieren. Um neben der eigenen Unterstützung den regionalen Vereinen eine Plattform zu bieten wurde das WVV-Spendenportal ins Leben gerufen. Hierüber können auch Privatleute zum Spenden für Projekte animiert werden.

Zusammen für Mainfranken - Die WVV-Spendenplattform
Die Renovierung des Vereinshauses ist längst überfällig? Mit neuen Sportgeräten und einem frischen Anstrich kann vielen Jugendlichen des Vereines eine Freude gemacht werden. Und die Anschaffung neuer Trikots für kommende Turniere ist auch geplant. Projekte, bei denen der Verein für seine Mitglieder finanziell investieren möchte, sind auf der WVV-Spendenplattform richtig.
Die WVV-Spendenplattform “Zusammen für Mainfranken” bietet Sportvereinen in den Gemeinden des WVV-Versorgungsgebiets eine unkomplizierte Möglichkeit, Spenden für ihre Herzensprojekte zu sammeln. Ab dem neuen Jahr 2021 können sich Sportvereine, bewerben.
Die Spendensumme wird zu 100 Prozent ausgezahlt
Umständliche Anträge und ewig lange Bearbeitungszeiten halten viele Vereine von einem Spendenantrag ab. Die WVV-Spendenplattform bietet eine einfache Möglichkeit, direkt Spenden zu sammeln. Und das mit zahlreichen Vorteilen:
- Bis zu 2.500 Euro pro Projekt beantragen
- Sichere Auszahlung der gesamten Spendensumme, auch wenn die Zielsumme nicht erreicht wurde
- Spendencodes und private Spenden erhalten
- Einzelne Abteilungen können sich bewerben
- Gute Werbung für den Verein: Bekanntheitsgrad erhöhen und neue Mitglieder gewinnen
- Zusammenhalt im Verein wird gestärkt

Wie können Spenden für den Verein gesammelt werden?
Auf der WVV-Spendenplattform zusammenfuermainfranken.de lässt sich in wenigen Schritten ein Spendenantrag für Vereine stellen. Das Projektziel zeigt potentiellen Spendern direkt, welches Projekt dem Verein am Herzen liegt. Beispielsweise die Anschaffung einer neuen Rutsche mit einer benötigten Spendensumme von 1.000 €.
- WVV-Spendenplattform besuchen
- Verein registrieren
- Projektziel und Projektsumme festlegen
- Projekt vorstellen und Menschen motivieren, für den Verein zu spenden
Wie kann für Projekte gespendet werden?
Mithilfe privater Spenden oder dem Einlösen von WVV-EnergieCoins kann für das Projekt auf zusammenfuermainfranken.de gespendet werden. Aber wo bekommt man die Spenden-Codes her?
Mit Spendencodes werden Sie beispielsweise beim Download der Meine WVV-App belohnt: Einfach die App herunterladen, Spendencode generieren und für Ihr Lieblingsprojekt einlösen. Zudem können WVV-EnergieCoins - so nennt sich die Währung auf der Spendenplattform - über Gutscheine in Papierform bei Aktionen der WVV (Messen, Veranstaltungen, etc.) sobald die aktuelle Lage es wieder erlaubt oder von den Vereine selbst über Gutscheine in Papierform gesammelt werden. Auf der WVV-Spendenplattform unter zusammenfuermainfranken.de den Code einlösen, um regionale Projekte zu unterstützen.
So wird gespendet
- Code einlösen: M47TU9ASHYRJ (Beispielcode)
- Projekte zur Unterstützung raussuchen
- WVV EnergieCoins verteilen
Jetzt auf zusammenfuermainfranken.de Verein registrieren und finanzielle Unterstützung für Ihr Herzensprojekte erhalten. Es kann nur Gewinner geben. Bewerben Sie die WVV-Spendenplattform bei Ihren Vereinsmitgliedern, Familienangehörigen und Freunden und motivieren Sie diese, die Gutscheincodes für Ihren Verein einzulösen bzw. privat zu spenden.
