zurück
Würzburg
Röntgen: Vom Problemschüler zum Nobelpreisträger
Bis Röntgen in Würzburg seine bahnbrechende Entdeckung machte, hatte er einiges erlebt. Um ein Haar wäre er schon früh gescheitert. Wie aus ihm der erste Nobelpreisträger wurde.
Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte am 8. November 1895 die X-Strahlen zufällig in seinem Würzburger Institut.
Foto: Röntgen-Kuratorium Würzburg | Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte am 8. November 1895 die X-Strahlen zufällig in seinem Würzburger Institut.
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:15 Uhr

Als Wilhelm Conrad Röntgen am 1. Oktober 1888 den Ruf der Würzburger Universität auf den Lehrstuhl für Physik annahm, hatte er bereits eine wissenschaftliche Karriere hinter sich. Diese hatte ihn schon vorher einmal nach Würzburg geführt, und zwar im Jahr 1870 zusammen mit seinem Lehrer August Kundt. Auf seinem Weg bis zum Lehrstuhlinhaber in Würzburg musste Röntgen aber erst einmal einige Hindernisse überwinden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar