zurück
LESERANWALT
Leseranwalt: Wie Medien zu blinden Flecken unserer Wahrnehmung beitragen
Eine Studie zeigt beispielhaft, wie der sogenannte "Globale Süden" medial vernachlässigt wird. Das kann wichtigen Verbesserungen entgegenstehen, meint der Leseranwalt.
Ein Bild der schlimmen Flut in Pakistan im August 2020 aus dem Bildarchiv der Redaktion. Von der Jahrhundertflut 2022 ist dort bezeichnenderweise keines auffindbar. Eine indirekte Bestätigung der Studie 'Vergessene Welten und blinde Flecken' für das Jahr 2022 sehen.  
Foto: Matiullah Achakzai, dpa | Ein Bild der schlimmen Flut in Pakistan im August 2020 aus dem Bildarchiv der Redaktion. Von der Jahrhundertflut 2022 ist dort bezeichnenderweise keines auffindbar.
Anton Sahlender
Anton Sahlender
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:23 Uhr

Die folgenden Zeilen sollen einer bewussten Mediennutzung dienen. Sie gelten also auch für Beiträge dieser Redaktion. Denn die Welt ist in den Berichten nicht gleichermaßen wahrzunehmen. Eine Rolle spielt seit jeher der Faktor Nähe. Gehen Journalisten doch davon aus, dass es ein deutlich stärkeres Interesse an wichtigen Ereignissen gibt, die uns vor allem geographisch näher kommen.

Das gilt für alle Medien, in besonderem Maße aber für lokale und regionale. Untersuchungen haben das schon sichtbar gemacht. Man darf das durchaus an Jahresrückblicken dieser Redaktion auf 2022 festmachen, hier auch von A bis Z zusammengetragen. 

Vernachlässigter sogenannter "Globaler Süden"

Eine aktuelle Studie der drei Universitäten Mannheim, Frankfurt und Heidelberg trägt den Titel "Vergessene Welten und blinde Flecken". Sie weist mittels Jahresrückblicken überregionaler Medien auf 2022 beispielhaft die Vernachlässigung des uns fernen sogenannten "Globalen Südens" nach.

Dr. Ladislaus Ludescher von der Goethe-Universität Frankfurt stellt unter der Überschrift "der getrübte Rückblick" die Studie beim Europäischen Journalismus Observatorium vor, das ich hier als Quelle nutze. Sie zeigt, dass 2022 Medien bei uns oft den Begriff "Zeitenwende" aufgriffen, der zum Wort des Jahres wurde. Das ist eine Beschreibung des dominierenden Themas, des Krieges in der Ukraine samt seiner Auswirkungen.

Eine weitere Erkenntnis lautet: Es wird über den "Globalen Süden" sehr wenig berichtet - und wenn doch, dann meist negativ.

Elf Prozent Umfang für 85 Prozent der Weltbevölkerung

Wenig bis keine Beachtung fanden aber Krisen und Katastrophen im "Globalen Süden", wo circa 85 Prozent der Weltbevölkerung leben. Auf sie entfielen im Durchschnitt lediglich etwa 11 Prozent des Gesamtumfangs der Rückblicke aus 13 untersuchten Medien. Ausgewertet wurden dafür zehn deutsche und zwei österreichische Medien sowie ein US-Medium. Davon sechs aus dem Bereich Print (Kronen Zeitung, View, Spiegel Chronik, Stern Sonderheft, profil und TIME), fünf aus TV (ARD, ZDF mit Markus Lanz und Album 2022, RTL, SAT.1), ein Radiosender (BR2-radioWelt) und ein Online-Medium (FAZ–Podcast Deutschland).

In der Studie heißt es unter anderem: In der ARD-Tagesschau sei in der ersten Jahreshälfte 2022 über die britische Königsfamilie umfangreicher berichtet worden als über den globalen Hunger - und über den Sport mehr als über den gesamten "Globalen Süden". Ich fürchte, das gilt nicht nur für die Tagesschau.

Die am stärksten vernachlässigten Krisen und Katastrophen

Ein Gegengewicht schafft da die Perspektive der Hilfsorganisation Care. Sie zeichnete 2022 wie alljährlich wieder die zehn am stärksten vernachlässigten humanitären Krisen und Katastrophen auf, erstmals alle in Afrika: Angolas schlimmste Dürre seit 40 Jahren, Hunger in Malawi (mehr als ein Drittel der Kinder sind mangelernährt) und der stets neu aufflammende Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik. Das Stichwort: Vergessene Krisen.

828 Millionen hungernde Menschen kaum thematisiert

Abseits von Afrika wurden ebenfalls vernachlässigt: Gewalt und humanitäre Krise in Haiti oder landesweiter Notstand in Peru. Dass die Zahl der Malaria-Toten laut Weltgesundheitsorganisation WHO bei 619.000 lag, fand sich in den Medien ebenso nur am Rande wie die Jahrhundertflut in Pakistan (1700 Tote und ca. 33 Millionen Obdachlose), der Bürgerkrieg in Tigray/Äthiopien (seit 2020 mehrere Hunderttausend Tote und über 2 Millionen Vertriebene). Kaum thematisiert auch dies: Laut UN-Welternährungsbericht stieg die Zahl hungernder Menschen auf etwa 828 Millionen.

Globales Wissen, bedeutend für Verbesserungen

Die medialen Vernachlässigen können politische Folgen haben. Ludescher bezeichnet sie als bedauerlich, da globales Wissen eine bedeutende Voraussetzung für Entscheidungen zur Verbesserung sei. Ich füge hinzu, wer an einem Diskurs zu politischen oder sozialen Themen teilnimmt, sollte auch bei seiner eigenen Meinungsbildung blinde Flecken der Wahrnehmung nicht übersehen. Das ist gerade für Beiträge in Leserforen zu empfehlen.

Pakistan, September 2022:  Nur dieses dpa-Bild von Premierminister Shahbaz Sharif (Mitte rechts) und UN-Generalsekretär Antonio Guterres (links) mit Kindern in einer Schule erinnert im Main-Post-Archiv an die Jahrhundertflut 2022 in Pakistan. 
Foto: Uncredited/Pakistan Prime Minister Office via AP/dpa | Pakistan, September 2022:  Nur dieses dpa-Bild von Premierminister Shahbaz Sharif (Mitte rechts) und UN-Generalsekretär Antonio Guterres (links) mit Kindern in einer Schule erinnert im Main-Post-Archiv an die ...
In diesem Bericht in der Zeitung vom 20.9.2022 zeichnet UN-Generalsekretär António Gutteres ein Bild von den globalen Krisen, die medial hinter Berichten aus dem 'Globalen Norden' zurückblieben.
Foto: Repro Sahlender | In diesem Bericht in der Zeitung vom 20.9.2022 zeichnet UN-Generalsekretär António Gutteres ein Bild von den globalen Krisen, die medial hinter Berichten aus dem "Globalen Norden" zurückblieben.

Anton Sahlender, Leseranwalt. Siehe auch Vereinigung der Medien-Ombudsleute e.V.

Lesen Sie zum Thema auch:

Februar 2023: "Warum die Nachrichtenagentur DPA gebraucht wird und wichtig ist"

Mai 2022: "Wie Sie helfen können, auf vergessene Nachrichten aufmerksam zu machen"

Mai 2021: "Wie digitale Daten bei der Auswahl von Nachrichten helfen"

Juni 2020: "Nachrichten-Auswahl ist immer diskussionswürdig"

August 2016: "Wird der Zustand der Welt zu schlecht eingeschätzt?"

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Anton Sahlender
ARD
Bürgerkriege
Deutsche Presseagentur
Humanitäre Krisen
Jahrhunderthochwasser
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Leseranwalt
Markus Lanz
Nachrichtenagenturen
RTL Television
Weltbevölkerung
Weltgesundheitsorganisation
ZDF
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top