zurück
Würzburg
Kommentar: Gut, dass die Politik den Druck auf Ungeimpfte erhöht
Wer sich nicht gegen Corona impfen lässt, muss bald mit mehr Einschränkungen rechnen. Gut so, findet unser Autor: Die Verantwortung zum Überwinden der Pandemie müssen alle tragen.
Den 3-G-Nachweis werden wir künftig wohl nicht nur wie hier an der Kinokasse brauchen. 
Foto: Julian Stratenschulte, dpa | Den 3-G-Nachweis werden wir künftig wohl nicht nur wie hier an der Kinokasse brauchen. 
Folker Quack
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:52 Uhr

Jetzt baut auch die Politik in Deutschland Druck auf, um mehr Menschen zu einer Corona-Impfung zu bewegen. Es ist höchste Zeit. Nur gemeinsam können wir die Pandemie besiegen. Und die Impfung ist neben dem Maskentragen und anderen Vorsichtsmaßnahmen der beste und sicherste Weg dazu. Schlimm genug, dass bereits Impfdosen verfallen sind.

Es geht nicht darum, die Gesellschaft zu spalten. Aber die Mehrheit der Vernünftigen darf sich nicht von einer Minderheit derer, die gleichgültig, unvernünftig, egoistisch oder uneinsichtig sind, ausbremsen lassen. Deutschland wird, wie andere Länder auch, diese Pandemie besiegen. Fragt sich nur, wann  - und wie viele Einschränkungen, Schäden und Leid die Menschen bis dahin noch erleiden müssen. Die Auswirkungen gering zu halten, dazu kann jede und jeder seinen Beitrag leisten.    

Die Impfung schützt nachweislich

KeinMedikament ist ganz frei von Nebenwirkungen. Das trifft auch auf Impfstoffe zu - auch wenn die bislang bekannten und beschriebenen Nebenwirkungen in den allermeisten Fällen harmlos waren und die schwerwiegenden Fälle sich im Promillebereich bewegen. Trotzdem muss es jedem selbst überlassen bleiben, sich impfen zu lassen oder nicht. Klar ist aber auch, jede Fahrt über die Autobahn, jeder Schritt auf einer Leiter, jede noch so kleine Operation bergen ein viel höheres Risiko.  

Dabei ist der Infektionsschutz der Impfstoffe wissenschaftlich unumstritten und belegt. Auch bei der ansteckenderen Delta-Variante des Virus liegt er noch bei über 90 Prozent. Die Zahl derer, die bislang trotz eines vollständigen Impfschutzes dem Robert Koch-Institut (RKI) als infiziert gemeldet wurden, liegt weit unter einem Prozent. Die allermeisten von ihnen hatten einen milden Verlauf. Was bedeutet: Die Wirkung der Impfung ist nicht perfekt, aber extrem gut. 

Wer dennoch für sich selbst zu dem Ergebnis kommt, sich nicht impfen zu lassen, sollte an die Folgen für andere denken. Sind wir die Spritze nicht denen schuldig, die ganz besonders unter den Folgen des Lockdowns gelitten haben? Den Kranken, Alten und beeinträchtigten Mitmenschen? Den Beschäftigten im Gesundheitssystem? Und sind wir die Impfung nicht vor allem der Jugend schuldig?  Die Abifahrt, der Tanzschul-Abschlussball, die große Feier zum 18. Geburtstag - sie lassen sich nicht nachholen.

Bei vielen folgte auf den 18. Geburtstag auch der 19. im Lockdown. Der erste Flirt, der erste Kuss - wir haben der Jugend verdammt viel genommen in dieser Pandemie. Die allermeisten Jugendlichen haben sich verantwortungsvoll an die Regeln gehalten - um Oma und Opa, die eigenen Eltern, um andere zu schützen. Mit einem kleinen Piks, damit im Herbst keine neuen Einschränkungen nötig werden, können die Älteren der jungen Generation etwas zurückgeben.  

Impffortschritt muss wieder dynamisch werden

Ist es da nicht beschämend, wenn derImpffortschrittschon bei 50 Prozent der Gesamtbevölkerung merklich nachlässt? Wenn dann noch Politiker wie der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger oder Sarah Wagenknecht von den Linken öffentlich Sicherheit oder Wirksamkeit der Impfungen in Frage stellen, nur um ihre schwachen Umfrageergebnisse vor der Bundestagswahl mit den Stimmen einiger Impfgegner aufzubessern, ist das unverantwortlich und schäbig. 

In Frankreich hat allein die Ankündigung einer Testpflicht für Ungeimpfte im öffentlichen Leben die Quote bei Erstimpfungen auf 70 Prozent schnellen lassen. Und als in Deutschland schärfere Quarantäne-Regeln für ungeimpfte Urlaubsheimkehrer diskutiert wurden, stieg in den Würzburger Impfzentren die Nachfrage nach dem Präparat, das durch eine Dosis vollen Schutz bietet. 

Schade, dass Einsicht und Vernunft nicht genügen. Wenn dies so ist, müssen Ungeimpfte, die sich impfen lassen könnten,  eben damit leben, dass sie sich zu ihrer eigenen Sicherheit testen lassen oder zuhause bleiben müssen. Das ist in jedem Fall gerechter, als dass andere für sie zurückstecken und verzichten. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Folker Quack
Coronavirus
Covid-19
Gesundheitssystem
Hubert Aiwanger
Impfgegner
Impfstoffe
Impfungen
Infektionsschutz
Pandemien
Robert-Koch-Institut
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. F.
    Nicht gut, gar nicht gut. Mit Druck heisst es zwar bewegt man Gegenstände, bei den meisten Menschen aber bewirkt zuviel Druck eher den gegenteiligen als den angestrebten Effekt, heisst wir sehen uns auf der nächsten Demo um uns unsere Freiheit zurückzuholen !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Es wird sichtlich viel diskutiert. Aber die Impfgegner sollten nicht vergessen, dass es ein wirklicher Glücksfall war, dass so schnell mehrere Impfstoffe in sehr kurzer Zeit entwickelt, getestet und Grünes Licht bekamen zum Segen und Heil von bald über eine Milliarde Menschen. Und bei uns kommt jetzt der Luxus zu Tage, dass diese wertvollen und teuren Impfstoffe zum Teil vernichtet werden, weil einige - hier sogar unter "Deckwort" schriftlich auftreten, allen Ernstes meinen, sie bräuchten diesen "bösen" Impfstoff nicht. Es ist jedoch nur eine Frage der Zeit bis die Ungeimpften sich angesteckt haben. Wir, die Geimpften sind endlich "fein" raus. Gibt es doch auch schon eine dritte Impfchance, falls die Wirkung nachlassen sollte. Undank ist der Welten Lohn. Die Geimpften müssen dann letztendlich auch noch für die "Ungläubigen" da sein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    Und wenn so viele Impfstoffe da sind, bedingt zugelassen sind momentan in De nur 3?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Das ist ja schon übler Nonsens, was manche Impfgegner hier verbreiten.

    Werte Realitätsverweigerer – was auch immer Ihr zusammenfabuliert, falsche Schlussfolgerungen zieht und Aussagen aus dem Kontext reißt, an den folgenden Fakten führt kein Weg vorbei:

    1. Eine Impfung senkt die Wahrscheinlichkeit, sich mit Covid-19 zu infizieren.
    2. Eine Imfpung senkt die Wahrscheinlichkeit für einen schweren oder gar tödlichen Verlauf.
    3. Eine Impfung senkt die Wahrscheinlichkeit, andere Menschen zu infizieren.
    4. Eine Impfung ist die zuverlässigste und billigste Methode, sich und andere vor Covid-19 zu schützen.
    5. Statistisch gesehen verläuft jede 40. nachgewiesene Covid-Infektion in Deutschland tödlich.
    6. Bisher sind in Deutschland über 90.000 Menschen an oder mit Covid-19 verstorben.

    Ihr wollt Euch nicht impfen lassen? Gut, dann ist das so. Irrational, aber legitim.

    Aber hört bitte auf, das mit irgendwelchen absurden Argumentationen als die einzige richtige Entscheidung verkaufen zu wollen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. E.
    Sehr geehrter Herr Quack!
    Ich widerspreche Ihnen ganz klar in Ihrer Feststellung "Es geht nicht darum, die Gesellschaft zu spalten". Wenn Sie die Gegenpole über eine Mehrheit der Vernünftigen und einer Minderheit derer, die gleichgültig, unvernünftig, egoistisch oder uneinsichtig sind, aufbauen, dann steht diese Formulierung Ihrer Ausgangsthese sehr konträr gegenüber. Ich bin weder gleichgültig, noch unvernünftig oder uneinsichtig. UND über Egoismus kann man streiten. Ich kenne einige Mitmenschen, die die Impfung klar als Wiedererlangung IHRER Freiheit und als Schutz vor SELBST-Erkrankung sehen. Aber das ist durchaus ein Motiv - und zu respektieren. Wie die Freiheit der Impfentscheidung auch.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Meine Befürchtung geht dahin, dass sich eine Art Blase derjenigen bildet, die sowieso kaum am öffentlichen Leben teilnehmen können, insbesondere Hartz IV Empfänger. Die Folge wäre eine ungenaue Inzidenzzahl, besonders wenn die Tests kostenpflichtig werden und von einigen nicht bezahlbar wären. Parallel ein Anstieg an Fällen, die stationär behandelt werden müssen. Es könnten sich Menschen zurückziehen, die dann Mutationen fördern würden/könnten. Ein Durchbruch dieser wäre nur eine Frage der Zeit.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Was wollt ihr Geimpften eigentlich? Ihr seid doch geschützt und laut eurer eigenen Aussage immun gegen das Virus. Stimmt zwar so nicht aber egal, ihr denkt ihr seid es. Was geht es euch also an wenn sich andere Leute nicht impfen lassen? Wenn die Politiker heute entscheiden würden alles zu öffnen und das Leben da weiter geht wo es im März 2020 endete dann habt ihr doch nichts zu befürchten.

    Oder nutzt die Impfung doch nicht so wie ihr es gerne hättet? Seid ihr doch gefährdet? Könnt ihr das Virus doch bekommen und was viel wichtiger ist es weitergeben? Dann fragt euch wozu ihr euch impfen lasst! Die anderen sollten sich fragen warum ihr nicht getestet werdet wenn ihr doch genauso Überträger sein könnt!

    Das Gemisch hat immer noch lediglich eine Notzulassung und als solche darf es mWn nur genutzt werden solange die epidemische Notlage ausgerufen ist. Nun fragt euch warum diese immer wieder verlängert wird!

    Denkt mal über all das nach!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. F.
    Ich habe nachgedacht und komme zu dem Schluß: Ich muss nicht auf einer Intensivstation um mein Leben ringen.
    Gut, dass ich mir das nochmals vor Augen geführt habe. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. S.
    hat sich schon mal jemand mit den tatsächlichen Zahlen beschäftigt?
    Deutschland hat Laut Google ca 83,02 Millionen Einwohner, davon wurden seit Beginn der Pandemie 3,805063 Millionen Personen positiv getestet(Laut RKI 12.08.2021) das entspricht ca. 4,6% der Gesamtbevölkerung. Davon hatte wieder nur ein Teil Symptome und von diesen war nur ein teil Hospitalisiert, und von diesen wiederum nur ein Teil beatmet. Was wiederum heist das 95,4% der Bevölkerung gesund waren (was Covid angeht) bzw keine Symptome hatten die einen Test notwendig gemacht hätten. Wenn man die Geschichte von der anderen Seite betrachtet merkt man das ständig nur Angst verbreitet wird!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Puh – na Gott sei Dank!

    Das wird die 90.000+ Corona-Toten in diesem Land und ihre Angehörigen aber freuen … und die 350.000, die an „Long-COVID“ leiden.

    Sorry, aber Ihr Kommentar ist an Zynismus nicht zu überbieten … Voll daneben!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Hättten wir dann nach Ihrer Rechnung 20 x90.000 = 1.800.000 Tote ?Ihnen langen die 90.000 noch gar nicht? Freak.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. A.
    Dieselross1959
    Sie haben die Toten vergessen in Ihrer Berechnung.
    Diese vielen Einzelschicksale: Familien die trauern, Kollegen die ihr Gegenüber vermissen.
    Viele Lücken, die nie mehr auffüllbar sind.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. S.
    Leider steht Ihnen die Kommentarfunktion auf mainpost.de nicht zur Verfügung. Deshalb werden wir Ihren Kommentar nicht veröffentlichen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Nur ein Vollidiot glaubt, dass eine Impfung 100%-igen Schutz böte. Das kann keine Impfung. Nicht gegen Corona – und gegen kein anderes Virus. Impfdurchbrüche und Impfversagen gibt es immer.

    Weshalb also unterstellen Sie den Geimpften, sie wären kollektiv blöd?

    Wir wissen, was wir von der Impfung erwarten können – und was nicht.

    Wir wissen zum Beispiel auch, dass die Covid-19-Impfstoffe NICHT mit einer „Notzulassung“, sondern mit einer „bedingten Zulassung“ eingesetzt werden … 😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    @FischersFritz

    Dann wissen Sie bestimmt, dass eine BEDINGTE Zulassung nur EIN Jahr Gültigkeit hat. Sie kann jedoch verlängert werden und dazu braucht es mindestens EINEN Grund. Der Grund bei Covid-19 ist der immer noch ausgerufene epidemische Notstand. Man stelle sich vor, dieser wäre tatsächlich "abgelaufen" und würde nicht immer wieder verlängert. Wo wäre dann Ihre "bedingte Zulassung"?

    https://www.zusammengegencorona.de/impfen/impfstoffe/impfstoffentwicklung-und-zulassung/#id-1d0bf120-24e7-5cc2-8f07-d77f811abcf1
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Und?

    Was sagt das jetzt über die Impfung aus?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. S.
    Über die Impfung sagt das gar nichts aus! Aber darüber das jeder für sich selbst entscheiden muss ob er sich impfen lässt oder nicht da eben der Impfstoff noch keine Langzeitstudien nachweisen kann und keiner weis was in den nächsten Jahren auftauchen kann.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Reden Sie mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich aufklären. Danke
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten