zurück
Würzburg
Wie man Freunde gewinnt: Der Kulturspeicher macht's vor
Kaum eine Kulturinstitution kommt ohne Förderverein oder Freundeskreis aus. Wie man sogar die vermeintlich vereinsmüde Jugend gewinnt, zeigt der Würzburger Kulturspeicher.
Treffen im Gebälk des Kulturspeichers - von links: Leiterin Marlene Lauter, Bernd Schmidtchen, Vorsitzender des Freundeskreises, Brigitte Greving, im Freundeskreis für die Klangraumkonzerte zuständig, und Sophia Kippes, zuständig für Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit.
Foto: Mathias Wiedemann | Treffen im Gebälk des Kulturspeichers - von links: Leiterin Marlene Lauter, Bernd Schmidtchen, Vorsitzender des Freundeskreises, Brigitte Greving, im Freundeskreis für die Klangraumkonzerte zuständig, und Sophia ...
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:55 Uhr

Als die Jungen Freunde im Freundeskreis des Würzburger Kulturspeichers, die MiKs, Ende Juni ihre zweite Open-Air-Fete auf der Dachterrasse des Museums veranstalteten, wurden 37 Feiernde vom Fleck weg Mitglieder. "Das sind zehn Prozent der Anwesenden", sagt Sophia Kippes, MiKs-Mitglied und im Kulturspeicher-Team für Pressearbeit und Kunstvermittlung zuständig. Die "Konkrete fete_DACHTERRASSEN OPEN AIR_Runde zwei", wie das Event mit Live-Musik und Kurzführungen hieß, war somit ein voller Erfolg.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar