zurück
Mellrichstadt
11 Tipps fürs Wochenende: Auf Märkten stöbern, Märchen hören und eingruseln für Halloween
Handwerkskunst und Kultur gibt es an diesem Samstag und Sonntag von Schweinfurt über Lohr bis Kitzingen - und dazu ein Schmankerl für Sissi-Fans in Bad Kissingen.
Anastasia und ihr Rabe treten am Wochenende mit ihrer Feuershow beim Halloween-Spektakel in Gaukönigshofen auf.
Foto: Claudia Schrödel/Sichtblick-Fotografie | Anastasia und ihr Rabe treten am Wochenende mit ihrer Feuershow beim Halloween-Spektakel in Gaukönigshofen auf.
Bearbeitet von Catharina Hettiger Bearbeitet von Johanna Heim Bearbeitet von Katja Beringer Bearbeitet von Simone Stock Bearbeitet von Wolfgang Dünnebier
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:16 Uhr

Lyrik, Geigen-Musik, Zeichnungen, Kunsthandwerk: Die Bandbreite der Angebote in Unterfranken aus Kunst und Kultur ist groß am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Oktober.

Wer gern draußen unterwegs ist, findet dazu Flohmärkte, Lichtershows und ein mittelalterliches Halloween-Spektakel in unserer Liste mit elf besonderen Unternehmungen fürs Wochenende in der Region.

1. Für Schweinfurt-Kenner und solche, die es werden wollen: Karikaturen in der Kunsthalle

Hat die Schweinfurter mit Biss und Humor gezeichnet: Heinz A. Böhm. Seine Werke zeigt eine Ausstellung im Kunstsalon der Kunsthalle.
Foto: Heinz A. Böhm | Hat die Schweinfurter mit Biss und Humor gezeichnet: Heinz A. Böhm. Seine Werke zeigt eine Ausstellung im Kunstsalon der Kunsthalle.

Heinz A. Böhm hat Schweinfurter Originale karikiert. Und er war selbst eines. Der 2020 verstorbene Grafiker hat mit Biss und Humor die bekannten Gesichter der Stadt gezeichnet. Zu sehen sind seine Karikaturen in der aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle - und, in einer zweiten Ausstellung im Theater Gemeindehaus in der Friedensstraße 23. Dort werden auch andere Werke von Böhm gezeigt: darunter Landschafts-Bilder, vor allem viele Alpen- und Toskana-Abbildungen, großformatige und farbenfrohe Portraits von prominenten Schauspielerinnen und Schauspielern.

2. Für Schatzsucherinnen und Schatzsucher: Flohmärkte im Landkreis Schweinfurt

Kleine Dinge für (meistens) kleines Geld gibt es bei Flohmärkten zu entdecken - an diesem Wochenende bei Schweinfurt und Werneck.
Foto: Torsten Leukert | Kleine Dinge für (meistens) kleines Geld gibt es bei Flohmärkten zu entdecken - an diesem Wochenende bei Schweinfurt und Werneck.

Die Flohmarkt-Saison geht zu Ende. Wer noch schnell ein paar Schätzchen abgreifen möchte, ist bei den letzten Flohmärkten im Raum Schweinfurt an diesem Wochenende goldrichtig: am Samstag im Gewerbegebiet Hainig bei Schweinfurt an der Extreme Bowling Arena (Adolf-Ley-Straße 6) von 6 bis 13 Uhr und am Sonntag auf dem Parkplatz der Fundgrube bei Werneck, Am Gewerbepark an der A70 (Am Eschenbach 14), von 6 bis 16 Uhr. Angeboten wird alles, was bei Flohmärkten typisch und denkbar ist – von Kleidung über Haushaltswaren bis hin zu Accessoires und Deko.

3. Für alle, die gerne bummeln: Herbstmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Hofheim

Der Hofheimer Herbstmarkt lockt Besucherinnen und Besucher mit vielen verschiedenen Angeboten. (Archivbild)
Foto: René Ruprecht | Der Hofheimer Herbstmarkt lockt Besucherinnen und Besucher mit vielen verschiedenen Angeboten. (Archivbild)

Wer Lust hat zu bummeln, kann am Sonntag zum Hofheimer Herbstmarkt gehen. In der Grüne-Markt- und in der Hauptstraße bieten Markthändlerinnen und Markthändler ihre Ware feil und die Geschäfte haben von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Laut Werbering Hofheim gibt es auf dem Markt Haushaltswaren, Gewürze, Kleidung, Schmuck, Blumen, Süßigkeiten und Körbe. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer deftiges mag: der Spielmannszug brät Bratwürste. Für alle Naschkatzen gibt es einen Crêpe-Stand.

4. Für Freunde der Poesie: Lyriktag in Lohr

Die Lohrer Autorin Krystyna Kuhn hat den zweiten Lyriktag am 28. Oktober im Alten Rathaus organisiert.
Foto: Rita Gress | Die Lohrer Autorin Krystyna Kuhn hat den zweiten Lyriktag am 28. Oktober im Alten Rathaus organisiert.

Am Samstag präsentieren 16 Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland ihre Texte beim zweiten Lyriktag in Lohr. Das Motto lautet "Kommen und Gehen". Aus Würzburg wird Sara Teamusician dabei sein, der Gewinner des Deutschen Buchpreises Jan Wagner hält die Eröffnungsrede. Die Lohrer Autorin Krystyna Kuhn organisiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

  • Wann: Samstag, 11 bis 21 Uhr
  • Wo: Rathaussaal im Alten Rathaus, Marktplatz 1, Lohr
  • Mehr Infos: www.lohr.de

5. Für Liebhaber schöner Dinge: Markt der Spessartmanufakturen in Homburg

Blick in die Spessartmanufaktur am Marktplatz in Marktheidenfeld.
Foto: Jule Ruppert | Blick in die Spessartmanufaktur am Marktplatz in Marktheidenfeld.

Die neu gegründete Gruppe der Spessartmanufakturen veranstaltet am Sonntag zum ersten Mal einen gemeinsamen Markt in der Papiermühle in Homburg. Laut Veranstalter erwarten die Besucher regionale Produkte aus dem Raum Spessart, darunter Kleinserien aus Papier, Holz, Keramik, Glas, Stoff und Seifen. In den Räumen des Museums kann man das Design und Kunsthandwerk der Macher kennenlernen. Parkplätze gibt es in der Remlinger Straße.

6. Für Musikliebhaber: „Herbstkonzert der Geigen“ in Kitzingen

Florian Meierott, hier mit seiner Schülerin Merle Koeth, musiziert am Samstag gemeinsam mit den Absolventen des diesjährigen Meisterkurses für Violine in der Rathaushalle in Kitzingen.
Foto: Verena Meierott | Florian Meierott, hier mit seiner Schülerin Merle Koeth, musiziert am Samstag gemeinsam mit den Absolventen des diesjährigen Meisterkurses für Violine in der Rathaushalle in Kitzingen.

Geiger Florian Meierott lädt ein zum Konzert mit seinen diesjährigen Meisterkursabsolventen. Die Talente im Alter von sieben bis 50 Jahren musizieren bei freiem Eintritt gemeinsam mit ihrem Lehrer. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Beethoven, Bach, Smetana, Vivaldi und vielen anderen Komponisten.

  • Wann: Sonntag, ab 10.30 Uhr
  • Wo: Rathaushalle, Kaiserstraße 13-15, Kitzingen
  • Mehr Infos: www.meierott.de

7. Für Sisi-Fans: "Kaiserlich & inkognito" in Bad Kissingen

Kaiserin Sisi steht im Mittelpunkt einer Austellung in Bad Kissingen. 
Foto: dpa | Kaiserin Sisi steht im Mittelpunkt einer Austellung in Bad Kissingen. 

Kaiserin Sisi weilte von 1862 bis zu ihrem Tod mehrfach in Bad Kissingen. Diesem prominenten Gast widmet die Stadt eine Sonderausstellung. Sie zeigt persönliche Gegenstände, Gemälde, Grafiken, Kunstobjekte, Medienstationen und erstmals ausgestellte Dokumente zur medizinischen Behandlung der Monarchin in Bad Kissingen.

  • Wann: Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr.
  • Wo: Museum Obere Saline, Obere Saline 20, Bad Kissingen
  • Mehr Infos: www.badkissingen.de

8. Für Bummler und Nachtschwärmer: Die Erlebnisnacht in Mellrichstadt

Bei der Erlebnisnacht an diesem Samstag erstrahlt Mellrichstadt im Schein tausender Lichter.
Foto: Fred Rautenberg (Archiv) | Bei der Erlebnisnacht an diesem Samstag erstrahlt Mellrichstadt im Schein tausender Lichter.

Mellrichstadt erstrahlt bei der Erlebnisnacht an diesem Samstag, 28. Oktober, im Schein tausender Lichter. Straßen und Gassen werden von unzähligen Kerzen erleuchtet. Eröffnet wird die Erlebnisnacht um 18 Uhr von der Trommelgruppe "schlagArtig". An allen Plätzen in der Innenstadt spielen Musikgruppen, es gibt Feuershows, Tanzvorführungen und kulturelle Angebote. Die Geschäfte haben zum Late-Night-Shopping geöffnet. Die Hauptstraße wird zu einer großen Schlemmermeile. Gegen 23 Uhr neigt sich die Erlebnisnacht dem Ende entgegen. Für alle Nachtschwärmer ist dann die Torkelstube an der Streuwiese zum Weiterfeiern geöffnet.

9. Für Kunsthandwerk-Fans: Ausstellung "HandArt 23" in Würzburg

Bei der Ausstellung 'HandArt 23… made' in Würzburg können Besucher die Produkte von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region anschauen und kaufen. Im Bild: Werke der Keramikerin Heidrun Traupe.
Foto: Heidrun Traupe | Bei der Ausstellung "HandArt 23… made" in Würzburg können Besucher die Produkte von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region anschauen und kaufen. Im Bild: Werke der Keramikerin Heidrun Traupe.

Kunsthandwerk verschiedenster Bereiche können die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "HandArt 23... made in Würzburg" bestaunen. Künstler und Künstlerinnen aus Würzburg und Umgebung zeigen und verkaufen ihre Arbeiten aus Gold und Silber, Keramik und Porzellan, Filz, Stroh und Leder. Auch Werkstätten und Manufakturen, die in kleinen Orten auf dem Land arbeiten und dem breiten Publikum unbekannt sind, präsentieren sich. Die Besucherinnen und Besucher können sich bei der Ausstellung zudem über ausgefallene Handwerkstechniken wie Strohmarketerie oder Enkaustik informieren.

  • Wann: Samstag, 11 bis 19 Uhr; Sonntag, 11 bis 18 Uhr
  • Wo: Spitäle-Galerie, Zeller Straße 1, 97082 Würzburg
  • Mehr Infos: www.vku-kunst.de

10. Für alle, die sich gern verzaubern lassen: Konzert "Märchen und Harfe" in Aub

Sonja Fiedler (links) und Elfriede Gazis treten am Sonntag im Haus Ars Musica in Aub auf.
Foto: Sailauf Märch | Sonja Fiedler (links) und Elfriede Gazis treten am Sonntag im Haus Ars Musica in Aub auf.

Sie gelten als Geheimtipp: Elfriede Gazis, mehrfach ausgezeichnetes Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft, mit einem Repertoire von rund 250 Märchen aus aller Welt, und Sonja Fiedler, seit vielen Jahren festes Mitglied des Collegium Musicum Aschaffenburg. In ihren musikalisch-märchenhaften Auftritten verweben die beiden Künstlerinnen Musik und Märchen: Sonja Fiedler lässt nicht nur ihre Harfe in vollem Klang erstrahlen – auch Gesang, Flöte, pentatonische Leier und Tanz kommen in Kombination mit besonderen Märchen zum Einsatz.

  • Wann: Sonntag, 18 Uhr
  • Wo: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
  • Mehr Infos: www.ars-musica.de

11. Für alle, die sich gern gruseln: Halloweenfest mit Mittelalter-Fantasymarkt in Gaukönigshofen

Bei Halloweenfest in Gaukönigshofen Isabella mit dem Raben Mara und seine Besitzerin Anastaija. (Archivbild)
Foto: Hannelore Grimm | Bei Halloweenfest in Gaukönigshofen Isabella mit dem Raben Mara und seine Besitzerin Anastaija. (Archivbild)

Am Wochenende können sich Kinder und Erwachsene bei einem mittelalterlichen Halloween-Spektakel in Gaukönigshofen gruseln: mit Gespenster-Geschichten, Hexen-Tänzen, Zauber-Shows und Geister-Puppentheater. Mutige können ein Geister-Grusel-Labyrinth erkunden. Kinder, die in gruseliger Verkleidung kommen, können an einem Kostümwettbewerb teilnehmen und Preise gewinnen. Neben Feuershows und Jonglage-Einlagen unterhalten Drache Dragus und gruselige Walking-Acts die Besucher. Für den musikalischen Rahmen sorgen verschiede Spielleute.

Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Aub
Gaukönigshofen
Würzburg
Schweinfurt
Werneck
Hofheim
Lohr
Kitzingen
Bad Kissingen
Cartoon
Collegium Musicum Aschaffenburg
Deutscher Buchpreis
Florian Meierott
Freizeit
Geigenmusik
Ludwig van Beethoven
Obere Saline Bad Kissingen
Papiermühle Homburg
Porzellan
Spielmannszug Untereßfeld
Stadt Mellrichstadt
Werbering Hofheim
Wolfgang Amadeus Mozart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen