zurück
Würzburg
Samstagsbrief: Gilt der Corona-Zickzack-Kurs der CSU nun als klare Linie, Herr Blume?
Markus Blume stützt Söders Rückrudern bei der Impfpflicht. Damit ist er kein Vorbild. Wenn Politiker Bundesgesetze missachten, sollen Bürger das auch tun, fragt unsere Redakteurin den CSU-Generalsekretär.
'Wir dürfen uns nicht in der Corona-Dauerschleife gefangen halten. Im Gegensatz zur Bundesregierung hat Bayern eine klare Linie', postete Markus Blume, CSU-Generalsekretär seit 2018, diese Woche auf Facebook. Fragt sich nur: Welche klare Linie war das nochmal?
Foto: Sven Hoppe, dpa | "Wir dürfen uns nicht in der Corona-Dauerschleife gefangen halten. Im Gegensatz zur Bundesregierung hat Bayern eine klare Linie", postete Markus Blume, CSU-Generalsekretär seit 2018, diese Woche auf Facebook.
Gisela Rauch
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:02 Uhr

Sehr geehrter Herr Blume,

wer von Hamburg nach New York in See sticht, wählt üblicherweise den direkten Weg über den Atlantik. Man kann natürlich auch durchs Mittelmeer und den Suezkanal schippern, um New York nach der Durchquerung des Indischen Ozeans von Südafrika aus anzusteuern. Die meisten Kapitäne täten sich allerdings verdammt schwer damit, diesen Kurs als "klare Linie" zu verkaufen.

Sie, werter Herr Blume, scheinen da als Steuermann – alias Generalsekretär – der CSU aber wenig Skrupel zu haben. "Im Gegensatz zur Bundesregierung hat Bayern eine klare Linie" haben Sie mit Blick auf den abenteuerlichen Corona-Kurs des Freistaats betont. Wer da gedanklich nicht ins Schlingern kommt, ist entweder politisch abgestumpft oder CSU-Mitglied mit Funktion. Die meisten Bayern überlegen nämlich mittlerweile ernsthaft, ob ihr Steuermann Wind, Wetter und Omikron-Wellen wirklich deuten kann und ob sie es riskieren sollen, weiter mitzufahren.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Man darf sich kurz Bayerns Corona-Kurs der ersten anderthalb Jahre vergegenwärtigen: Im Freistaat wurden die Lockdowns früher ausgerufen als in anderen Bundesländern, dauerten länger und waren härter. Anders als Außerbayerische durften wir Bayern im ersten Corona-Winter nachts nicht einmal alleine spazieren gehen. Und während im zweiten Corona-Sommer etwa die Berliner ihre Alltagsmasken bestenfalls um den Hals trugen, schnauften wir Bayern durch FFP2-Masken.

Aber wehe dem, der den rigiden Corona-Kurs von Markus Söder, dem härtesten Corona-Einpeitscher der Republik, in Frage stellte. Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger etwa, der öfter mal die Maßnahmen lockern wollte, wurde von Söder doch wöchentlich abgekanzelt. Er brauche von Aiwangers Abweichler-Partei eine "dauerhafte Kursbestimmung", schnauzte Söder, für seine Konsequenz durchaus respektiert, noch kurz vor der Bundestagswahl.

Jetzt schickt Bayern trotz bundesweit höchster Inzidenz Ungeimpfte zum Friseur

Und jetzt? Jetzt schickt Bayern, das aktuell bundesweit die höchste Inzidenz hat, Ungeimpfte wieder zur Friseurin und zur Fußpflege, lädt bis zu 15 000 Leute in Sportstadien ein und ruft das Ende der Gastro-Sperrstunde aus.

Nicht genug damit, Bayern setzt als einziges Bundesland auch noch den Vollzug der Impfpflicht für Pflegekräfte aus! "Erst im Bundestag der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zustimmen und dann den Vollzug des entsprechenden Gesetzes aussetzen: Echt eine klare Linie!", hämt ein Facebook-User unter einem Ihrer Posts. Der Mann ist einer von vielen, die dem CSU-Kurs gedanklich nicht mehr folgen können.

Warum ignoriert die CSU Bundesgesetze?

Die Frage nach dem Grund drängt sich da auf, Herr Generalsekretär: Warum macht die CSU nach anderthalb Jahren Härte die Total-Wende und ignoriert Bundesgesetze? Ist es, weil Sie angesichts des milderen Omikron-Verlaufs eine schnelle Durchseuchung der Bayern für sinnvoll halten, dies sich aber öffentlich nicht zu sagen trauen?

Oder ist es Opposition um der Opposition willen – jetzt, da die CSU im Gefolge der CDU die Regierungsmitverantwortung im Bund verloren hat? Aber egal, welche der beiden Antworten Sie jetzt ankreuzen, Herr Blume (Sie können auch beide wählen), die aktuelle Vorgehensweise der CSU in der Corona-Politik ist schädlich.

Kurswechsel löst beim Bürger subversive Gedanken aus

Denn es liegt doch auf der Hand, dass dieser Kurswechsel einerseits den Querdenkern in die Hände spielt, andererseits die eher schlechte bayerische Impfquote nicht befördert und vor allem der Glaubwürdigkeit der bayerischen Staatsregierung schadet.

Haben Sie denn nicht bedacht, was Sie beim Bürger auslösen, wenn Sie Söder beim munteren Bundesgesetz-Brechen unterstützen? Ist Ihnen nicht klar, dass viele von uns Bürgerinnen und Bürgern gerade folgendem subversiven Gedanken nachhängen: "Also, wenn die Staatsregierung jetzt Corona-Gesetze bricht, dann kann ich das auch!"

Sollen Bürger genauso unverantwortlich handeln wie Politiker, Herr Blume?

Und Gelegenheiten dazu gibt es ja viele. Wir könnten um einer besseren Durchseuchung willen damit anfangen, im Büro die Abstandsregeln zu missachten. Wir könnten etwa beim Fitnesstraining oder in der Chorprobe, wo Schnelltests oft auf Vertrauensbasis laufen ("Bitte macht vorher einen tagesaktuellen Test und bringt ihn mit"), unser Ergebnis von der vorvorigen Woche vorzeigen. Wir könnten als positiv Getestete Shoppen gehen und den infizierten Verwandten darum anbetteln, nicht in die Liste der ans Gesundheitsamt gemailten Kontaktpersonen aufgenommen zu werden: Weil wir ja dann in Quarantäne müssten und uns das nicht passt. Wir könnten also als Normalbürger genauso unverantwortlich handeln wie es Bayerns Staatsregierung gerade tut.

Wollen Sie das wirklich, Herr Blume? Dass Bürger Gesetze genauso wenig ernst nehmen wie Politiker?

Mit den besten Grüßen

Gisela Rauch, Redakteurin

Persönliche Post: Der "Samstagsbrief"

Jedes Wochenende lesen Sie unseren "Samstagsbrief". Was das ist? Ein offener Brief, den eine Redakteurin oder ein Redakteur unserer Zeitung an eine reale Person schreibt – und tatsächlich auch verschickt. An eine Person des öffentlichen Lebens, die zuletzt Schlagzeilen machte. An jemanden, dem wir etwas zu sagen haben. An einen Menschen aus der Region, der bewegt hat und bewegt. Vielleicht auch mal an eine Institution oder an ein Unternehmen. Oder ausnahmsweise an eine fiktive Figur.
Persönlich, direkt und pointiert formuliert soll der "Samstagsbrief" sein. Mal emotional, mal scharfzüngig, mal mit deutlichen Worten, mal launig – und immer mit Freude an der Kontroverse. Der "Samstagsbrief" ist unsere Einladung zur Debatte und zum Austausch. Im Idealfall bekommen wir von der Adressatin oder dem Adressaten Post zurück. Die Antwort finden Sie dann bei allen "Samstagsbriefen" hier. Und vielleicht bietet sie auch Anlass für weitere Berichterstattung.
Quelle:
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gisela Rauch
Blumen
Bundesgesetze
Bürger
CDU
CSU
CSU-Generalsekretär
Deutscher Bundestag
Hubert Aiwanger
Markus Blume
Markus Söder
Quarantäne
Samstagsbrief
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. E.
    Widerlich und grosskotzig diese CSU Hasser!
    Ihnen geht es nicht um die Sache!
    Beleidigung, Hassbotschaften und Unwahrheiten werden salonfähig gemacht!
    Ist einer von Euch betroffen wenn plötzlich von heute auf morgen ein Pflegedienst gekündigt hat?
    Macht jemand mit, wenn keiner kommt und die Sch... wegwischt oder jemanden beim Essen, waschen, an- und ausziehen unterstützen muss?
    Nimmt einer von Euch unbezahlten Urlaub um die Mutter oder den Vater zu pflegen?

    Wenn "hanslemannschulz" in einer Einrichtung mit 95% Impfquote arbeitet ist ihm egal was mit den restlichen 5%passiert! Ihm ist egal ob das Unternehmen funktioniert oder die Behinderten betreut werden! Da müssen sich die da oben kümmern und die 5% rauswerfen!

    Sie sollten die dekadente Art überdenken und die "Holzmichels", "GWM" und Freunde hier ihre Kinderstube hinterfragen!
    Was ist denn ihre Alternative für hier und jetzt?
    Sachlich kann man sich trefflich auseinandersetzen! Aber den Pfad haben einige verlassen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. K.
    Werte Frau Rauch, genauso wie Sie es schreiben, ist es! Aber in Bayern gingen die Uhren schon immer etwas anders. Wie heisst es denn für manche Politiker? Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern? Es ist einfach traurig was in diesem Land geschieht. Hier sind schon einige wieder im Wahlmodus und das ist schlichtweg primitiv. Wir haben weltweit eine Pandemie. Und einige unserer Herrschaften in der Politik schaffen es nicht an einem Strang zu ziehen. Wie sollen es denn die Bürger dann 🤕😷auf die Reihe bekommen? Solidarität, Demokratie und Miteinander ist nicht nur für manche Menschen ein Fremdwort, nein auch für die da Oben! Gewisse Damen und Herren in der Politik sollten sich einfach fremdschaemen, wenn sie das überhaupt noch können? Wie lange war die CSU mit in der Verantwortung? Doch in den letzten zwei Jahren. Oder?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Also hab den Samstagsbrief mehrmals gelesen, konnte kaum glauben daß er von der Main-Post ist. War sicher daß er von von der Ampel-Regierung kommt. Natürlich kann Söder das Gesetz nicht umsetzen, übrigens auch kein anderes Bundesland. Stand jetzt weiß niemand wie mit Ungeimpften am 15 März verfahren wird! Ein Betretungsverbot darf nur das Gesundheitsamt aussprechen, dagegen darf geklagt werden. Laut Gewerkschaft dürfen sie auch nicht entlassen werden und der Lohn muss auf jeden Fall weiter gezahlt werden. Wer die Pflegebedürftigen gerade im Ambulanten Pflege (20% der Pfleger sind dort ungeimpft) übernehmen soll auch ungeklärt! Diese Fragen konnte unser Justizminister bei Maybrit Illner am Do. auch nicht beantwortet! Kein dieser Fragen wurden im Samstagsbrief angesprochen? Bleibt festzuhalten wir haben einen Bundesk. im Tiefschlaf, ein Lauderbach für jeder Talk Show Zeit hat ber nicht in der Lage ist ein Gesetz für allgemeine Impfflicht vorzustellen und die FDP ist sowieso dagegen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. S.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. H.
    Wenn man halt nicht zuhören will. Söder hat gesagt, dass man vorerst und in dieser Form das Gesetz nicht vollziehen kann und wird. Die Autorin sollte mal nach Baden Württemberg schauen. Dort macht man das gleiche, nur mit anderen Worten.
    Nämlich: Wir vollziehen das Gesetz, gewähren aber undefiniert lange Übergangsfristen. Wo liegt da der Unterschied?

    Wenn eine Bundesregierung unfähig ist, das Gesetz durch eine Durchführungsbestimmung zu ergänzen, dann liegt dort auch ein schwarzer Peter. Es ist nicht geklärt, was mit den Impfunwilligen passiert.
    Werden sie entlassen?
    Bekommen Sie Arbeitslosengeld sofort oder eine Sperre?
    Gibt es irgendwelche Geldstrafen?

    Man macht das Gesetz, aber die unangenehmen Regelungen sollen die Länder treffen - einfach nur schäbig.

    Wenn die Autorin das angesprochen hätte, hätte sie auch die Grünen kritisiert. ....und das geht gar nicht nach ihrer Einstellung.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Möglicherweise haben Sie übersehen, dass der Populist Söder immer fordert, dass die Länder bei der Umsetzung von Bundesgesetzen möglichst viel Gestaltungsspielraum haben sollten. Jetzt hat er ihn und meldet, dass er und seine schwarze Entourage überfordert sind. Aber Marktschreiern und Populisten wie Söder, Johnson, Trump&Co geht es selten um die Sache, nicht um Team Vorsicht, eher schon um Team Chaos, vor allem aber geht es um das Ego Söder. Deshalb ist es für Bayern und dem Rest der Republik gut, wenn solche Politikkasper abgewählt werden. Wir brauchen sie nicht. Sie schaden nur.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • d. e.
    Erst wurde die COVID -Impfung als Schritt in die SARS-CoV sorglose Freiheit verkauft. Dann wurde klar dass kein Impfstoff Schutz vor einer Ansteckung bietet. Dann stellte sich heraus, dass kein COVID-19 Impfstoff verhindert, dass Geimpfte, die sich mit SARS-CoV-2 angesteckt haben, das Virus weiter verbreiten. Zwischen Geimpften und Ungeimpften gibt es keinerlei Unterschied und damit ist jede Basis für eine Impfpflicht entfallen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    Sie können zwischen geimpften und ungeimpften Leuten keinen Unterschied ausmachen, aber das heißt doch nicht, daß es keinen Unterschied gibt !
    Da kommt es eben auf das Verständnis der Tatsachen an.
    Manche versuchens mit Schadensbegrenzung, und andere spielen russisch Roulette.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. E.
    Dieser Brief ist ebenso richtig wie sinnlos. Die (bayerische) politische "Elite" regiert schon lange nach dem Motto "Nur wir wissen, wo es langgeht". Da bleibt nur, seinen eigenen Weg zu finden, wie man mit der fehlenden Orientierung von Seiten der Politik umgeht. Zum Nachahmen fühle ich mich nicht angeregt - somit auch nicht zum Gesetzesbrechen. Dieses Verhalten einzelner Menschen hängt in keiner Weise von Herrn Blume oder Herrn Söder ab!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Ich gehe sogar soweit zu behaupten: wer die CSU heute, in diesem Zustand wählt kann kein Demokrat sein!

    Der Samstagsbrief ist gut formuliert; über das Gebaren der CSU in den letzten beiden Jahren könnte man allerdings ein ganzes Buch schreiben! Dieses "Fähnchen-im-Wind-drehen" kann einen nur noch anwidern.

    Mir tun die Parteimitglieder in unterer Ebene leid, bei denen es sich größtenteils um integre, vernünftige und engagierte Menschen handelt. Die muss es doch ebenso anwidern! Da wird doch hoffentlich bei den meisten nur noch die Briefmarke auf den Austrittsschreiben fehlen. Kadavergehorsam führt nie zu etwas sinnvollen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie viele"Überzeugungs- und "Rückholgespräche" die örtliche und überörtliche Poltiprominenz mit ihren (Noch-)mitgliedern führen müss.

    Herr Seehofer, man kann von ihn halten was man möchte, hatte schon recht als er den Begriff "Schmutzeleien" im Zusammenhang mit Markus Söder erfand.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Herr Blume ist Markus Söders persönlicher Jubelperser, der hauptsächlich eines zu tun hat: a) den Gegner attackieren und an ihm kein gutes Haar finden, b) jeden Furz seines Herrn und Meisters in den Himmel loben.

    Und genauso verhält sich Herr Blume auch, und deswegen kann man Herrn Blume auch nicht ernst nehmen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. K.
    das sind allerdings Grundvoraussetzungen fr den Posten als Generalsekretär der CSU.
    Danach geht es noch höher. Beispiele, Tandler,Steuber, Söder, Scheuer, Zimmermann (Old Schwurehand),Streibl (Chefamigo) Dobrindt und nicht zuletzt Gottvater Franz-Josef
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Auch wenn ich dem Kommentar von Frau Rauch zustimme - die Politik hat es komplett vermasselt, die Impfpflicht zu einem Zeitpunkt zu beschließen, der tausende von Menschenleben hätte retten können.

    Man ist mal wieder hoffnungslos zu spät dran … inzwischen sind das doch wirklich alles nur noch Scheindebatten.

    Politisch gesehen ist Corona inzwischen doch ein totes Pferd. Es sterben aktuell „nur“ noch 150 bis 200 Menschen am Tag – für die Politik (und leider auch für viele Mitmenschen) geht das komplett im Grundrauschen unter.

    Inzidenzen von über 3.500 in der Altergruppe der 5 bis 14-jährigen – wen interessiert das?

    Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ruft bereits jetzt wieder nach Lockerungen an den Schulen – bis hin zur Aufhebung der Maskenpflicht (https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-prien-test-und-masken-in-schulen-allmaehlich-beenden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220212-99-90525).

    Was will man da noch sagen? Es ist schlicht erbärmlich ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • N. K.
    Genaugenommen ist es wurscht. Ich habe vor Corona nichts vom Söder gehalten, während der letzten beiden Jahre nicht und mit dem aktuellen Schlingerkurs auch nichts.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    Jetzt können ja diese ehrenwerten Rechtsstaatlichkeits-Verweigerer von CSU und (sinn-) Freien Wählern am nächsten Freitag geschlossen in Bad Königshofen mit ihren Gesinnungsgenossen durch die Gegend rennen und skandieren:

    AUF DIE STRASSE, FÜR DIE FREIHEIT

    Diesen wirren Mitbürgern geht's genau darum, was Söder und Konsorten derzeit politisch vorexizieren:

    Was jucken Gesetze, die man persönlich nicht versteht und auf die man keinen Bock hat.

    Und dieses Klientel wird sich nun auf die bayerische Staatsregierung berufen können.

    Als Bewohner/in eines Altenheimes kann einem da angst und bang werden, welche Pflegekräfte mit Herz, aber ohne Hirn von der Andersregierung auf einen losgelassen werden !

    Der politische Schaden, den diese Bayernregierung anrichtet, ist in seiner ganzen Tragweite noch gar nicht abschätzbar.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Großes Lob für die Aussagen in diesem Brief, diesen kann ich mich voll anschließen! Mich "kotzt" dieses Politikgehabe an. Erst im Herbst als Mitglied einer Nochbundesregierung nicht mehr Handeln, dann einem Gesetz um Bundestag und Bundesrat zustimmen und in einer Ministerpräsidentenversammlung einstimmig dafür sein!
    Und nun: wenig für eine bessere Impfquote tun, beleidigte Opposition spielen und in seinem König-Ludwig-Land schnell mal das Bundesgesetz brechen wollen anstatt, wie in anderen Bundesländern auch, sich an die Umsetzung machen. Das Gesetz und die Vorgaben sind seit 10. Dezember 2021 bekannt! Nörgeln geht einfacher als Umsetzen!
    Ich selbst arbeite in einer davon Betroffenen Behinderteneinrichtung. 95% Impfquote, auch bei unseren Betreuten. Gegenseitiger Schutz war und ist uns wichtig. Dass wir in unserer Einrichtung bisher gut durch diese 2 Jahre Pandemie gekommen sind LAG auch an der Einhaltung der Hygieneregelvorgaben.
    Bleiben Sie alle gesund!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Einfach nur widerlich diese "Partei".
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    Bei aller berechtigten Kritik an Söders Zick-Zack-Kurs, der stets durch vollmundige Ankündigungen untermalt wird, hier schießt die Autorin mit ihrem verbalen Gepoltere - nicht zum ersten Mal - über das Ziel hinaus.

    Die Einführung der einrichtungsbezogenen Impflicht zum 15. März stößt vor allem da auf heftigen Widerspruch, wo man ihre unseligen Auswirkungen vor Ort ausbaden muss, wie in der heutigen Ausgabe dieser Zeitung auch zu lesen ist. Dass Söder diesen Bedenken Rechnung trägt, ist nur recht und billig.

    Bekanntlich stinkt der Fisch ja vom Kopf her. Die Bundesregierung hat sich geweigert, selbst einen Gesetzesentwurf für die allgemeine Impflicht vorzulegen, an die ja auch die einrichtungsbezogene geknüpft ist - aus reinem Machtkalkül, weil sie in der Koalition keine eigene Mehrheit hat. Wenn dann ausgerechnet der Justizminister Bayern als Tyrannei vorwirft, ist dies eine lächerliche Unverschämtheit.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. B.
    Und warum setzen die allermeisten Bundesländer die Impfpflicht durch??? Auch zum großen Teil CDU regierte Länder!!!!
    Nur weil unser Wendehals nach Stimmungen schaut und eigene Versäumnisse auf die Bundespolitik abwälzt. Das haben aber die meisten bereits durchschaut.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    Die anderen Bundesländer werden die Impfpflicht vielleicht pro forma einführen - sofort durchsetzen werden sie sie nicht können, weil zu viele rechtliche Fragen ungeklärt sind. Das wird zu ewigen Konflikten führen und das Vertrauen in den Rechtsstaat weiter unterminieren. Darum ist es ohnehin schlecht bestellt, wozu alle Parteien und deren Repräsentanten in den diversen Regierungen beitragen. Beispiele: In Berlin wird Clankriminellen nicht das Handwerk gelegt, Ministerin Klemke rechtfertigt die illegalen Autobahnblockaden, CDU-Juristen in Niedersachsen zetteln eine unberechtigte Durchsuchung im Finanzministerium an, um Scholz im Wahlkampf zu schaden, von den ganzen Maskenbeschaffungsaffären ganz zu schweigen. Konsequenz in allen Fällen so gut wie keine.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten