zurück
FUSSBALL
Vertrocknen nun die Fußballplätze? Alles Wichtige rund um die Spielfeld-Bewässerung, wer über Verbote entscheidet und wo es sie schon gibt
In Unterfranken ist es trocken wie lange nicht mehr. Vereine unterhalten sehr große Rasenflächen, die viel Wasser brauchen. Experten geben Tipps für eine effektive Wässerung.
Der Rasen wurde am Samstag vor dem Regionalliga-Spiel zwischen dem FC Würzburger Kickers und der SpVgg Ansbach kräftig gewässert: Greenkeeper Niklas Müller schreitet dabei das Feld vor der Tribüne ab.
Foto: Frank Scheuring, foto2press | Der Rasen wurde am Samstag vor dem Regionalliga-Spiel zwischen dem FC Würzburger Kickers und der SpVgg Ansbach kräftig gewässert: Greenkeeper Niklas Müller schreitet dabei das Feld vor der Tribüne ab.
Dominik Großpietsch
,  und   Lukas Eisenhut
 |  aktualisiert: 08.02.2024 15:33 Uhr

Die Regierung von Unterfranken ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Wassersparen auf – der Mai, Juni und Juli 2022 gehörten zu den trockensten dieser Monate in der Region seit dem Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen im Jahr 1881: Die Hitze lässt die Umwelt leiden – vor allem dem Gras sieht man an, wenn es nicht genug Wasser bekommt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar