zurück
Fußball: Bezirksliga West
Unterpleichfeld setzt mit einem Unentschieden seine Serie fort, Birkenfelds Trainer hadert trotz Sieg mit Leistung
Kitzingen zeigen gegen den Tabellenführer Hösbach eine beherzte Leistung, belohnt sich aber nicht. Kürnach bekommt im Aufsteigerduell "eine auf den Deckel".
Andreas Zehner (rechts) vom TSV Unterpleichfeld schirmt den Ball vor Felix Dietrich vom TSV Lohr ab. Beide Mannschaften trennten sich in der Fußball-Bezirksliga West unentschieden. Zehner erzielte ein Tor. 
Foto: Julien Becker | Andreas Zehner (rechts) vom TSV Unterpleichfeld schirmt den Ball vor Felix Dietrich vom TSV Lohr ab. Beide Mannschaften trennten sich in der Fußball-Bezirksliga West unentschieden. Zehner erzielte ein Tor. 
Heidi Vogel
 |  aktualisiert: 22.09.2024 02:28 Uhr

FUSSBALL
Bezirksliga West, Männer

TSV Unterpleichfeld – TSV Lohr 2:2 (1:1). Mit einem letztlich gerechten Unentschieden trennten sich der seit nunmehr sieben Spieltagen ungeschlagene TSV Unterpleichfeld und der TSV Lohr. "In den ersten 20 Minuten hatte Unterpleichfeld ein bisschen mehr vom Spiel", berichtete Lohrs Trainer Christian Graf, fügte jedoch an, dass die Hausherren in dieser Phase kaum zwingende Chancen zu verzeichnen hatten. Mitte der ersten Hälfte kamen die Gäste besser in die Partie und erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten, doch zunächst ohne Erfolg.

Im Gegenteil: Nach einem Eckball beförderte Manuel Englert das Leder unglücklich zum 1:0 ins eigene Tor. Lohr setzte alles daran, möglichst schnell auszugleichen und traf mit dem Pausenpfiff zum verdienten 1:1. Kurz nach Wiederanpfiff brachte der erst fünf Minuten zuvor eingewechselte Osakpolor Iyore die Gäste sogar in Führung.

Die Freude währte jedoch nicht lange, denn nach einem individuellen Fehler gelang Unterpleichfelds Spielertrainer Andreas Zehner nur fünf Minuten später der erneute Ausgleich. In den verbleibenden Minuten hatten beide Teams bei Standardsituationen weitere Möglichkeiten, die Partie für sich zu entscheiden, doch blieb es bei der Punkteteilung.

Tore: 1:0 Manuel Englert (43., Eigentor), 1:1 Jens Kirchgeßner (45.), 1:2 Osakpolor Iyore (53.), 2:2 Andreas Zehner (58.).

Sportfreunde Sailauf – TSV Eisingen 1:4 (0:1). "Es war ein ungefährdeter und verdienter Sieg", fasste Eisingens Trainer Philipp Christ den Sieg seiner Mannschaft bei Schlusslicht Sailauf zusammen. Denn die Gastgeber hätten nur wenig Gegenwehr geboten. Allerdings habe Eisingen sich das Leben selbst schwer gemacht, weil es trotz etlicher Chancen bis zur 69. Minute dauerte, ehe Fabio Volderauer die frühe Führung um ein zweites Tor erhöhen konnte. Die Gastgeber kamen zwar wenige Minuten später auf 1:2 heran, doch stellte wiederum Fabio Volderauer mit seinem dritten Treffer postwendend den alten Abstand wieder her.

Tore: 0:1 Fabio Volderauer (19.), 0:2 Fabio Volderauer (69.), 1:2 Niclas Büttner (74.), 1:3 Fabio Volderauer (76.), 1:4 Lukas Götz (89.).

FC Mömlingen – SV Birkenfeld 0:1 (0:1). "Ich bin nicht zufrieden. Das war unsere schwächste Saisonleistung", monierte Birkenfelds Spielertrainer Benedikt Strohmenger, dessen Team dennoch mit drei Punkten aus Mömlingen abreiste. So hatten die Gäste im ersten Abschnitt zwar ein Plus an Chancen zu verzeichnen, mussten sich aber bis unmittelbar vor der Pause gedulden, ehe Kai Langer, nach einer Vorarbeit von Dustin Jankowski, den Ball aus wenigen Metern zum Birkenfelder 1:0 in den gegnerischen Kasten donnerte. "Für die zweite Halbzeit hatten wir uns einiges vorgenommen, aber nichts umgesetzt", kritisierte Strohmenger. Gastgeber Mömlingen bestimmte das Geschehen, kam aber kaum zu zwingenden Möglichkeiten, sodass der Bezirksliga-Zweite in einer zunehmend ruppigeren Partie seinen knappen Vorsprung ins Ziel brachte.

Tor: 0:1 Kai Langer (45.). Gelb-Rot: Jannik Jakob (90.+5, Mömlingen).

SSV Kitzingen – SpVgg Hösbach-Bahnhof 1:2 (1:1). Die Siedler schrammten gegen Tabellenführer Hösbach knapp an einer Überraschung vorbei. "Der Sieg war für Hösbach weiter entfernt als für uns", sagte Kitzingens enttäuschter Spielertrainer Dennis Ketturkat nach einer bitteren Niederlage. Die Gäste um ihren Torjäger Patrick Schneider zeigten sich äußerst effektiv in der Chancenverwertung. Nachdem Schneider getroffen hatte, glich Mario Paul umgehend zum verdienten 1:1 aus. Gerade in der zweiten Halbzeit kam der SSV dem Siegtreffer nahe, doch wurde Shawn Hilgerts Schuss aus elf Metern von den Gästen im letzten Moment noch geblockt. Beinahe im Gegenzug traf Hösbachs Marvin Riedl in der Schlussphase aus dem Gewühl zum schmeichelhaften Siegtor für den taumelnden Spitzenreiter und besiegelte die vierte Niederlage in Folge für die Siedler.

Tore: 0:1 Patrick Schneider (18.), 1:1 Mario Paul (22.), 1:2 Marvin Riedl (84.).

SV Kürnach – Würzburger FV II 2:5 (1:3). "Wir haben eine auf den Deckel bekommen", stellte Kürnachs Trainer Christian Hofrichter nach der Pleite gegen den WFV II fest. Seine Mannschaft, die in der Vorwoche noch Spitzenreiter Hösbach besiegt hatte, habe gar nicht ins Spiel gefunden, sodass der Sieg für die Gäste völlig verdient gewesen sei. "Bei uns hat die Einstellung von der ersten Minute an gepasst, wir waren konzentriert und bissig in den Zweikämpfen", freute sich FV-Spielertrainer Philipp Zirkler und lobte seine Mannschaft. Seine Jungs hätten sich in der Defensive perfekt auf die schnellen Kürnacher Offensivspieler eingestellt und durch schnelles Umschalten für Gefahr gesorgt. Kürnach kam Mitte der ersten Halbzeit zwar noch einmal auf 1:2 heran, doch ließ sich die FV-Reserve nicht aus dem Konzept bringen und legte nach einer halben Stunde nach. Spätestens mit dem 4:1 war diese Partie endgültig vorzeitig entschieden.

Tore: 0:1 Tim Herbert (6.), 0:2 Haroona Diarrassouba (8.), 1:2 Nico Göbel (18.), 1:3 Haroona Diarrassouba (30.), 1:4 Jakob Kaul (56.), 1:5 Martinos Mohseni (58.), 2:5 Felix Wolf (86.).

TSV Rottendorf – TSV Großheubach 3:1 (2:0). Rottendorf fuhr im Kellerduell gegen den Vorletzten Großheubach einen wichtigen Dreier ein. "Eigentlich war es ein Fifty-Fifty-Spiel, das Momentum war aber auf unserer Seite", gab Rottendorfs Trainer Manuel Gröschl nach dem glücklichen Erfolg offen zu. Im Gegensatz zur Vorwoche traten die Hausherren diesmal verkrampft auf und versuchten es meist mit langen Bällen. Nachdem Großheubachs Torhüter Laurent Avolio den Rottendorfer Jannik Fischer gefoult hatte, verwandelte Niklas Fritzler den Strafstoß zur frühen Führung für die Heimelf. Kurz vor der Halbzeit nutzte Fritzler einen Handelfmeter zum 2:0. In der Partie, die sich überwiegend im Mittelfeld abspielte und dem Publikum am Grasholz nur wenige Chancen bot, sorgte Moritz Schubert nach einer guten Stunde für die Vorentscheidung.

Tore: 1:0 Niklas Fritzler (6. Foulelfmeter), 2:0 Niklas Fritzler (45., Handelfmeter), 3:0 Moritz Schubert (63.), 3:1 Yasin Yegin (70., Foulelfmeter).

Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...

Vatan Spor Aschaffenburg II – TG Höchberg 1:1 (0:1). Höchberg trat mit einem Punkt die Rückreise vom Aschaffenburger Schönbusch an. "Wir machen einfach zu wenig aus unseren Chancen", äußerte sich Höchbergs Trainer René Grimm deshalb enttäuscht. Obwohl die Gäste anfangs noch nicht richtig im Spiel waren, legten sie durch Dennis Deppner überraschend das frühe 1:0 vor. In der Folge fand Höchberg zwar besser in die Partie und erarbeite sich Chancen, doch ohne zählbaren Erfolg. Kurz nach dem Seitenwechsel kam die Heimelf durch einen individuellen Fehler zum Ausgleich. Kurz vor Schluss parierte Höchbergs Torhüter Timo Kirchner eine sehr gute Torgelegenheit der Gastgeber glänzend und rettete den Seinen sogar noch den Punkt. "Es ist bitter, dass wir vorher zwei, drei richtig gute Chancen hatten, aber nicht genutzt haben", sagte Grimm.

Tore: 0:1 Dennis Deppner (9.), 1:1 Okun Yildiz (52.).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Birkenfeld
Unterpleichfeld
Lohr
Kitzingen
Kürnach
Würzburg
Heidi Vogel
1. FC Haßfurt
Chancen und Möglichkeiten
Elfmeter
Mario Paul
SSV Kitzingen
SV Fuchsstadt
SpVgg Hösbach-Bahnhof
Spielertrainer
TG Höchberg
TSV Aub
TSV Eisingen
TSV Lohr
TSV Rottendorf
Würzburger FV
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top