zurück
Fussball: Zweite Bundesliga
Kein Urteil gegen Kickers-Trainer Bernhard Trares
Obwohl der Rothosen-Coach im Spiel beim SC Paderborn die Rote Karte sah, hat das DFB-Sportgericht noch kein Urteil gefällt. Sitzt der 55-Jährige in Aue also auf der Bank?
Von der Auswechselbank auf die Tribüne: Kickers-Trainer Bernhard Trares (links) musste die Zweitliga-Partie zwischen den Rothosen und dem SC Paderborn ab der 76. Minute aus der Ferne verfolgen. Schiedsrichter Lasse Koslowski hatte dem Coach die Rote Karte gezeigt.
Foto: Bernd Thissen | Von der Auswechselbank auf die Tribüne: Kickers-Trainer Bernhard Trares (links) musste die Zweitliga-Partie zwischen den Rothosen und dem SC Paderborn ab der 76. Minute aus der Ferne verfolgen.
Felix Mock
Felix Mock
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:02 Uhr

Obwohl Bernhard Trares in der 76. Minute der Zweitliga-Partie der Würzbuger Kickers beim SC Paderborn (0:1) die Rote Karte von Schiedsrichter Lasse Koslowski gesehen hatte, hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) noch kein Urteil gefällt. Nach Informationen dieser Redaktion sollte am Montag über den Vorfall verhandelt werden. Bereits an diesem Dienstag (18.30 Uhr) müssen die Rothosen bei Erzgebirge Aue antreten. Unklar ist deshalb, ob der Kickers-Coach in Sachsen auf der Bank sitzen wird.

Dass Trares mit der Entscheidung des Unparteiischen nicht einverstanden war, hatte er gleich auf der anschließenden Pressekonferenz deutlich gemacht. "Ich habe mit Paderborner Spielern diskutiert und zu ihnen gesagt: 'Ihr seid doch blind. Der ist doch nur reingerutscht'", sagte der 55-Jährige. Unverständnis herrschte vor allem, da Koslowski und dessen Gespannn nicht gemeint gewesen waren. "Der Schiedsrichter und der Linienrichter waren ja 70 Meter weit weg", so Trares.

Geht der Fall vors DFB-Bundesgericht?

Üblicherweise zieht eine Rote Karte gegen einen Trainer ein Innenraum-Verbot für mindestens ein Spiel nach sich, das laut DFB "eine halbe Stunde vor Anpfiff beginnt und eine halbe Stunde nach Abpfiff endet. Der Trainer darf sich in dieser Zeit weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten." Weil noch kein rechtskräftiges Urteil veröffentlicht worden ist, ist davon auszugehen, dass die Kickers dem nicht zugestimmt haben. Damit dürfte der Fall vor das DFB-Bundesgericht gehen, das am Dienstag entscheiden könnte.

Ein ähnlicher Fall ereignete sich erst kürzlich beim Spiel des 1. FC Nürnberg in Heidenheim: Weil Trainer Robert Klauß eine Trinkflasche in Richtung Spielfeld gekickt hatte, sah er die Rote Karte. Das Urteil: ein Spiel Sperre, vom DFB veröffentlicht am Montag nach der besagten Partie. Klauß hatte dem Urteil zugestimmt.

DFB weist Einspruch der Kickers gegen Darmstadt-Spiel zurück

In anderer Sache herrscht dagegen Klarheit zwischen FWK und DFB - zumindest vorerst. Das Sportgericht hat den Einspruch der Kickers gegen die Wertung des Zweitligaspiels beim SV Darmstadt 98 zurückgewiesen. Dort mussten die Rothosen quarantänebedingt mit einer Rumpfmannschaft auflaufen und verloren 0:2.

"Die Ablehnung der von Würzburg beantragten Spielabsetzung durch die DFL beruht auf der Anwendung des Paragrafen 2 Nummer 3 der Richtlinien zur Spielordnung. Nach diesem standen den Würzburgern ausreichend Spieler zur Verfügung", sagte Hans E. Lorenz, der Vorsitzende des Gremiums. Diese Bestimmung hätten alle 36 Profivereine im Mai 2020 einstimmig beschlossen, um den Spielbetrieb auch in Zeiten von Corona aufrecht erhalten zu können. "Dabei wurde in Kauf genommen, dass damit auch personelle Engpässe und mögliche Wettbewerbsnachteile für betroffene
Klubs mit einhergehen könnten", so Lorenz weiter. Ob es dabei bleibt, steht noch nicht komplett fest. Die Würzburger Kickers prüfen derzeit eine mögliche Berufung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Felix Mock
1. FC Nürnberg
Darmstadt 98
Deutscher Fußball-Bund
Erzgebirge Aue
FC Würzburger Kickers
SC Paderborn 07
SV Darmstadt 98
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top