zurück
Fußball: Regionalliga
Kapitän der Würzburger Kickers trägt am Samstag eine Regenbogen-Binde: "Wir sind ein weltoffener Verein"
Nach den Diskussionen um die One-Love-Binde bei der Fußball-WM in Katar will Regionalligist Würzburger Kickers im Heimspiel ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.
Der Kapitän der Würzburger Kickers wird an diesem Samstag beim Heimspiel gegen den VfB Eichstätt eine solche Regenbogen-Binde tragen.
Foto: TimGroothuis, dpa | Der Kapitän der Würzburger Kickers wird an diesem Samstag beim Heimspiel gegen den VfB Eichstätt eine solche Regenbogen-Binde tragen.
Frank Kranewitter
 |  aktualisiert: 09.02.2024 01:25 Uhr

Fußball-Regionalligist Würzburger Kickers will ein Zeichen setzen: Der Tabellenzweite tritt an diesem Samstag (14 Uhr) zum Heimspiel gegen den VfB Eichstätt an. Dabei wird der Spielführer der Rothosen eine Kapitänsbinde in Regenbogenfarben tragen.

Angesichts der Vorkommnisse bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar, wo der Weltverband Fifa unter anderem der deutschen Nationalmannschaft verboten hatte, die eigens entworfene One-Love-Kapitänsbinde als Zeichen für Toleranz und Vielfalt zu tragen, eine besondere Symbolik. "Wir sind ein weltoffener Verein", begründet Kickers-Sportdirektor Sebastian Neumann die Aktion, die die Kickers von sich aus angestoßen haben: "Wir möchten damit ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und einen Fußball, der ohne Diskriminierung und Ausgrenzung auskommt, setzen."

Voraussichtlich wird Linksverteidiger Peter Kurzweg das Kickers-Team mit der Regenbogen-Binde am Arm auf das Feld führen. Der zuletzt erkrankte Spielführer, den in den vergangenen Wochen Daniel Hägele in dieser Funktion vertreten hatte, ist wieder vollständig genesen.

Anders als die Fifa, die in Katar, auch wenn dort inzwischen auf den Rängen Regenbogen-Fahnen erlaubt sind, den Aktiven solch farbenfrohe Symbolik weiterhin untersagt, hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) die Kickers nach der entsprechenden Anfrage unterstützt.

Unterstützung vom Präsidenten des Bayerischen Fußball-Verbands

"Eines ist klar: Wir haben nicht mal nur im Ansatz an ein Verbot dieser Binde gedacht – im Gegenteil, wir ermuntern unsere Klubs, so bewusst Zeichen zu setzen und haben beiden Regionalligisten bei ihrer Anfrage sofort Grünes Licht gegeben. Das ist eine Selbstverständlichkeit, Menschenrechte sind eine Selbstverständlichkeit. Der Regenbogen ist Symbol für Vielfalt, Toleranz und Offenheit sowie ein Zeichen gegen Diskriminierung", wird BFV-Präsident Christoph Kern auf der Internetseite des Verbandes zitiert.

Der damalige Kapitän der Würzburger Kickers, Arne Feick, beim Zweitliga-Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit der Regenbogen-Binde am Arm.
Foto: foto2press/Frank Scheuring | Der damalige Kapitän der Würzburger Kickers, Arne Feick, beim Zweitliga-Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit der Regenbogen-Binde am Arm.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Kickers-Kapitän mit der Regenbogen-Binde aufläuft. In der Zweitliga-Saison 2020/21 hatte Arne Feick beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf das symbolträchtige Stück Stoff am Arm. Damals wollten die Profis aller Erst- und Zweitligisten damit anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz für Toleranz und Mitmenschlichkeit demonstrieren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Frank Kranewitter
Bayerischer Fußball-Verband
Bundesamt für Verfassungsschutz
FC Würzburger Kickers
FIFA
Fortuna Düsseldorf
Fußball-Weltmeisterschaften
Peter Kurzweg
Sebastian Neumann
Toleranz
VfB Eichstätt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. D.
    Wenn wir sonst keine Probleme mehr haben, na ja.
    Wir Europäer sollten aufhören immer als Ober-Moral-Apostel aufzutreten. Den Rest der Welt interessiert unser Getue nicht und mit jedem Tag werden wir eh unbedeutender auf diesem Planeten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • d. e.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Schlimm nein ganz schlimm. Hört auf mit diesem Käse.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. K.
    Was bitte schön ist denn daran schlimm?
    Ist es nicht gut wenn Menschen für Menschenrechte einstehen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. B.
    Mir wäre nicht bekannt, daß Dieser Verein in der Vergangenheit schon mal besonders tolerant gewesen wäre.
    So was kennt man eher von St. Pauli oder TeBe und Union Berlin.
    Dem DFB hat man mal die Meinung gesagt, aber lediglich weil man selbst sich benachteiligt fühlte.
    Vielleicht surft man jetzt mal mit auf dieser Welle....aber immerhin !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. B.
    Am Sonntag ist der Zinnober für Deutschland vorbei!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. H.
    Sehr gute Geste!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Bringt gottseidank keine Punkte!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. P.
    Vielleicht ja Sympathie Punkte beim ein oder anderen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten