zurück
Fußball: Regionalliga Bayern
Warum Aubstadt-Coach Victor Kleinhenz dem FV Illertissen die Favoritenrolle zuschiebt
Nach zwei Spielen ohne einen eigenen Treffer hofft der TSV Aubstadt im Heimspiel gegen den FV Illertissen auf ein Erfolgserlebnis. Welche Statistik den Aubstädtern Mut machen kann.
Marcel Volkmuth (links) wird nach seiner abgesessenen Gelb-Sperre gegen den FV Illertissen in die Startelf des TSV Aubstadt zurückkehren.
Foto: Rudi Dümpert | Marcel Volkmuth (links) wird nach seiner abgesessenen Gelb-Sperre gegen den FV Illertissen in die Startelf des TSV Aubstadt zurückkehren.
Rudi Dümpert       -  SONY DSC
Rudi Dümpert
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:37 Uhr

Der Begriff "Verfolger-Duell" wäre etwas vermessen für das Regionalliga-Spiel des Tabellensiebten TSV Aubstadt (41 Punkte) gegen den Dritten FV Illertissen (48) am Samstag um 14 Uhr in der Aubstädter NGN-Arena. Dafür sind die Abstände zum Spitzenreiter SpVgg Bayreuth und dem Tabellenzweiten FC Bayern München II doch zu groß. Da der TSV Aubstadt nur einen Punkt aus den ersten zwei Spielen nach der Winterpause sammeln konnte und noch immer auf sein erstes Tor wartet, verbietet sich diese Perspektive von selbst.

Kleinhenz: "Illertissen die beste Amateurmannschaft Bayerns"

So sieht das auch TSV-Trainer Victor Kleinhenz: "Ein vorderes Mittelfeld-Duell", in das man gar nicht mehr hinein interpretieren müsse. "Illertissen ist auf jeden Fall aktuell die beste Amateurmannschaft Bayerns und das zu Recht." Kleinhenz gehört zu jenen Trainern, die im Erfolgsfall ihre Mannschaft nicht gleich in den Himmel heben, sie aber auch ebenso wenig fallen lassen, wenn es gleich zwei Mal hintereinander nicht ganz nach Wunsch gelaufen ist.

Wer in den Spielerkreis nach dem 0:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth II hinein lauschte, konnte allerdings durchaus kritische Worte hören. Einige Tage nach dem Fürth-Spiel wiederholte Kleinhenz das Entscheidende. "Wir sind gut beraten, gegen den Ball so sicher und zuverlässig zu arbeiten wie in diesen letzten zwei Spielen, in denen wir so gut wie nichts zugelassen haben. Allerdings werden wir mit aller Macht, aber auch mit aller Geduld versuchen, unser erstes Tor zu schießen."

Gegen Fürth II sprang der Funke nicht aufs Publikum über

Im Spiel beim TSV Rain/Lech gelang es nicht, obwohl Chancen für deren vier erarbeitet wurden - trotz 87-minütiger Unterzahl. Gegen Fürth II fand die Mannschaft selbst in ihrer besten Phase keine Lücke in der geschickt gestaffelten Gäste-Abwehr. Es fehlten allerdings auch die körperliche und geistige Frische, somit die Kreativität und Spritzigkeit. Und die Emotionalität, von der die Mannschaft normalerweise lebt.

Daher sprang auch nicht der Funken zum Publikum über. "Nach viel versprechendem Start haben wir den Plan verloren und über weite Strecken mehr reagiert als agiert", las Kleinhenz das Spiel im Nachhinein. "Unsere Fortschritte bei eigenem Ballbesitz sah ich unterbrochen. Am Ende hatten wir auch von den Kräften her nichts zuzusetzen." Unter der Woche sei besonders am Spiel mit dem Ball gearbeitet worden, ohne die Stabilität in der Defensive und die Qualität im Umschaltspiel zu vernachlässigen.

Aubstadt und Illertissen beide im Pokal-Halbfinale

Den TSV Aubstadt und den FV Illertissen verbindet aber noch mehr als die Nähe in der Tabelle. Von vielen Regionalliga-Trainern werden genau diese beiden Teams in den höchsten Tönen gelobt, wenn es um die Entwicklung und um eine Bereicherung der Liga geht. Eine weitere Gemeinsamkeit liegt in ihrer Rolle im BFV-Pokal, in dem beide Teams bis ins Halbfinale vorgedrungen sind.

Aubstadt schaltete den Drittligisten Türkgücü München mit 3:1 aus und erwartet am 26. März im Halbfinale mit dem TSV 1860 München den nächsten Drittligisten. Illertissen eliminierte den Regionalliga-Tabellenführer Bayreuth mit 2:1 und bekommt es am 27. März mit den Würzburger Kickers zu tun.

Aubstadt hat bisher alle drei Duelle mit Illertissen gewonnen

Solche Highlights vor der Brust können zweierlei Reaktionen auslösen: Zusätzlich motivieren und die Euphorie sukzessive steigern, wenn man sie nicht zu sehr in den Vordergrund rückt. Oder aber blockieren, wenn man den übernächsten Schritt mit dem nächsten verwechselt, über 2250 Zuschauer im Stadion und die Live-Übertragung im Fernsehen nachdenkt.

Was Aubstadt und Illertissen unterscheidet, ist die Erfahrung in der Regionalliga. Der FVI gehört ihr seit zehn Jahren an und ist Dritter in der ewigen Tabelle mit 465 Punkten. Aubstadt rangiert hier auf dem 27. Platz mit 76 Punkten. "Sie haben viele reife Spieler auf dem Platz und bringen hervorragende spielerische Elemente Woche für Woche auf den Platz", sind für Kleinhenz die wichtigeren Fakten. "Deshalb sind wir bestimmt nicht der Favorit, doch das hat uns in der Vergangenheit immer recht gut gelegen."

Dellinger und Grader fehlen dem TSV Aubstadt

Registriert habe man auch, dass Aubstadt alle drei bisherigen Begegnungen (2:1, 3:0, 2:1) für sich entschieden hat. "Angefangen wird aber wieder bei null", erklärt Kleinhenz. Im Kader am Samstag fehlen werden Michael Dellinger (Rot-Sperre) und der erkrankte Dominik Grader, wieder zurück sind hingegen Max Schebak und der zuletzt Gelb-gesperrte Marcel Volkmuth. "Marcel wird direkt in die Startelf rücken. Er hat die perfekte Herangehensweise für die Regionalliga, immer vom Kampf zum Spiel. Auch spielerisch hat er eine wahnsinnige Entwicklung genommen und ist mittlerweile ein extrem wichtiger Baustein", lobt Kleinhenz.

Zwei Spielverlegungen beim TSV Aubstadt

Auf den TSV Aubstadt wartet in der Regionalliga Bayern ein heißer April. So wurde das ursprünglich für Dienstag, 29. März, um 17.45 Uhr geplante Heimspiel gegen den TSV Buchbach auf Ostermontag, 18. April, verlegt. Anstoß in der NGN-Arena in Aubstadt ist um 15 Uhr. Diese Neuansetzung hat auch Auswirkungen auf das Aubstädter Auswärtsspiel beim SC Eltersdorf, das um zwei Tage auf Gründonnerstag, 14. April, 19 Uhr, vorverlegt wurde. Somit stehen für den TSV Aubstadt im April insgesamt sieben Liga-Spiele auf dem Programm.
Quelle: fka

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aubstadt
Rudi Dümpert
FC Bayern München
FC Würzburger Kickers
FV Illertissen
SpVgg Greuther Fürth II
SpVgg Oberfranken Bayreuth
TSV 1860 München
TSV Aubstadt
TSV Buchbach
TSV Rain/Lech
Türkgücü München
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top